Übersetzung und Bedeutung von: 恥 - haji
Das japanische Wort 恥 (はじ, haji) trägt eine tiefgründige Bedeutung in der japanischen Kultur und Sprache. Übersetzt als "Scham" oder "Ehre", geht es über ein einfaches Gefühl hinaus und spiegelt soziale und moralische Werte wider, die im Japan verankert sind. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von 恥, ihre Herkunft, den alltäglichen Gebrauch und wie sie mit der japanischen Mentalität verbunden ist, beleuchten. Wenn Sie Japanisch lernen oder einfach nur neugierig auf die Kultur sind, ist es essenziell, dieses Wort zu verstehen, um in die Denkweise des Landes einzutauchen.
Neben der Erklärung des Grundkonzepts werden wir untersuchen, wie 恥 in gängigen Ausdrücken vorkommt und welche Beziehung es zur japanischen Gesellschaft hat. Sie werden auch praktische Tipps zur Einprägung des Kanji entdecken und Verwirrungen mit ähnlichen Begriffen vermeiden. All dies basiert auf vertrauenswürdigen Quellen, sodass Sie richtig lernen. Lassen Sie uns anfangen?
Bedeutung und Ursprung von 恥 (はじ)
Das Wort 恥 (はじ) repräsentiert ein Gefühl von Scham oder Erniedrigung, ist jedoch im japanischen Kontext mit der sozialen Wahrnehmung verbunden. Anders als bei der westlichen Scham, die stärker individuell sein kann, steht 恥 im Zusammenhang damit, wie andere uns sehen. Dieses Konzept hat seine Wurzeln in der konfuzianischen Kultur, die soziale Harmonie und Respekt vor kollektiven Normen schätzt.
Das Kanji 恥 setzt sich aus zwei Elementen zusammen: dem Radikal 耳 (Ohr) und 心 (Herz). Einige Gelehrte schlagen vor, dass diese Kombination "das Herz hören" im Angesicht eines moralischen Fehlers symbolisiert. Im japanischen Wörterbuch wird 恥 als das Gefühl definiert, etwas Falsches gegenüber der Gesellschaft getan zu haben, was zu Verlegenheit oder Schande führt. Diese Vorstellung ist so stark, dass sie das Verhalten von der Kindheit bis ins Erwachsenenleben in Japan beeinflusst.
Kulturelle und soziale Verwendung von 恥
In Japan ist das Vermeiden von 恥 ein mächtiger Motivator, um Regeln zu befolgen und den Ruf aufrechtzuerhalten. Dieses Konzept tritt in alltäglichen Situationen auf, wie bei der Arbeit oder in der Schule, wo die Angst, "das Gesicht" vor anderen zu verlieren, real ist. Zum Beispiel könnte ein Mitarbeiter sein Bestes geben, um Fehler zu vermeiden, die dem Team Schande bringen würden. Diese Mentalität erklärt auch, warum viele Japaner direkte Konfrontationen oder öffentliche Kritik vermeiden.
Ausdrücke wie 恥ずかしい (hazukashii - "beschämend") oder 恥をかく (haji o kaku - "peinlich sein") sind in der Sprache üblich. Sie zeigen, wie die japanische Gesellschaft Bescheidenheit und Zurückhaltung schätzt. Sogar in Animes und Dramen sieht man häufig, wie Charaktere mit 恥 reagieren, wenn sie Fehler machen oder bei etwas Wichtigem versagen. Dieser kulturelle Reflex hilft zu verstehen, warum Japaner oft das Gemeinwohl über den Individualismus stellen.
Tipps zum Erinnern und korrekten Gebrauch von 恥
Für diejenigen, die Japanisch lernen, ist eine effektive Methode, um das Kanji 恥 zu merken, seine Komponenten zu assoziieren: das "Ohr" (耳), das vor Scham rot wird, und das "Herz" (心), das in diesen Momenten schneller schlägt. Dieses mentale Bild erleichtert das Behalten sowohl der Schrift als auch der Bedeutung. Ein weiterer Tipp ist, mit einfachen Sätzen wie 恥を知れ (haji o shire - "schäme dich") zu üben, das in Kontexten der moralischen Zurechtweisung verwendet wird.
Es ist wichtig, 恥 nicht mit Begriffen wie 羞恥心 (shūchishin - "Gefühl von Scham") zu verwechseln, da letzteres eine spezifischere Nuance hat. Während 恥 eine öffentliche Schande darstellen kann, ist 羞恥心 eher mit privatem Unbehagen verbunden. Diese Unterschiede zu beachten hilft, das Wort im richtigen Kontext zu verwenden, sei es in Gesprächen oder beim Konsum von Inhalten auf Japanisch.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 恥辱 (Chijoku) - Schande, intensive Scham
- 羞恥 (Shuuchi) - Scham, Verlegenheit
- 恥ずかしさ (Hazukashisa) - Gefühl der Scham, Verlegenheit
- 恥じらい (Hajirai) - Gefühl von Scham oder Schüchternheit
- 恥ずかしがり屋 (Hazukashigariya) - Schüchterne Person, jemand, der sich leicht schämt.
- 恥じらい屋 (Hajiraiya) - Person, der Scham oder Schüchternheit empfindet
- 恥辱を受ける (Chijoku o ukeru) - Sich der Schande aussetzen
- 恥をかく (Haji o kaku) - Sich schämen, einen peinlichen Moment erleben
- 恥をかかせる (Haji o kakaseru) - Jemanden beschämen
- 恥をかく思い (Haji o kaku omoi) - Gefühl der Scham
- 恥をかかせる思い (Haji o kakaseru omoi) - Das Gefühl, jemanden in Verlegenheit zu bringen
Verwandte Wörter
osoreiru
sei voller Staunen; fühle mich klein; erstaunt sein; überrascht sein; verunsichert sein; Bedauern; sei dankbar; besiegt sein; Schuld bekennen.
Romaji: haji
Kana: はじ
Typ: Substantiv
L: jlpt-n1
Übersetzung / Bedeutung: Scham; Verlegenheit
Bedeutung auf Englisch: shame;embarrassment
Definition: Das Gefühl, gesehen oder gehört zu werden von anderen Menschen.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (恥) haji
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (恥) haji:
Beispielsätze - (恥) haji
Siehe unten einige Beispielsätze:
Hadaka no mama de dekakeru no wa hazukashii desu
Es ist beschämend, nackt zu gehen.
Es ist peinlich, nackt zu werden.
- 裸のままで出かける - nackt gehen
- のは - Das Substantiv, das das Thema des Satzes angibt
- 恥ずかしい - verlegen, beschämt
- です - Verbo sein no presente.
Kare wa hazukashikute utsumuite ita
Es war ihm peinlich und schaute nach unten.
Es war ihm peinlich und abgelehnt.
- 彼 (kare) - Er
- は (wa) - Thema-Partikel
- 恥ずかしい (hazukashii) - Beschämt
- くて (kute) - Suffix, der einen Zustand oder eine Bedingung angibt.
- 俯いていた (utsumuiteita) - Ich schaute nach unten
Kare wa hazukashisa kara hikkonde shimatta
Er zog sich aus der Schande zurück.
Er wurde aus der Verlegenheit entfernt.
- 彼 - Japanisches Pronomen mit der Bedeutung "er".
- は - Japanischer Partikel, der das Thema des Satzes angibt.
- 恥ずかしさ - Japanisches Substantiv mit der Bedeutung "Scham" oder "Schüchternheit".
- から - Das japanische Partikel, das die Ursache oder den Grund für etwas angibt.
- 引っ込んでしまった - Das japanische Verb, das "sich zurückziehen" oder "zurückweichen" bedeutet, und das Partikel しまった zeigt an, dass die Handlung negativ oder unerwünscht abgeschlossen wurde.
Hajiru koto wa nai
Es ist keine Schande in Verlegenheit.
Sei nicht schüchtern.
- 恥じる - Das Verb bedeutet Scham, Verlegenheit oder Demütigung zu empfinden.
- こと - Substantiv, das etwas, eine Tatsache oder ein Thema bedeutet.
- は - Wort, das das Thema des Satzes angibt.
- ない - Suffix, das Negation anzeigt, das heißt "es gibt nicht" oder "es existiert nicht".
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv