Übersetzung und Bedeutung von: 一生懸命 - ishouukenmei

Wenn du schon einmal einen Anime oder ein japanisches Drama gesehen hast, hast du wahrscheinlich schon gehört, wie jemand 一生懸命 (いっしょうけんめい) in einem Moment extremer Anstrengung ruft. Dieser Ausdruck, der "mit aller Kraft" oder "das Beste geben" bedeutet, trägt eine enorme kulturelle Bedeutung in Japan. In diesem Artikel werden wir seine Etymologie, die Verwendung im Alltag und sogar Tipps zur Einprägung dieses komplexen Kanji erkunden. Außerdem wirst du entdecken, wie dieses Wort in realen Kontexten vorkommt, von Kampfsporttraining bis hin zu motivierenden Reden. Und wenn du Anki oder ein anderes System zur spaced repetition verwendest, mach dich bereit, einige nützliche Sätze zu deinem Deck hinzuzufügen.

Ursprung und Etymologie von 一生懸命

Das Wort 一生懸命 hat eine interessante Geschichte. Ursprünglich wurde es als 一所懸命 (いっしょけんめい) geschrieben, was "ein Territorium mit dem eigenen Leben schützen" bedeutete. Dieser Begriff entstand in der japanischen Feudalzeit, als Samurai ihr Land mit Haut und Haar verteidigten. Im Laufe der Zeit wurde das Kanji 所 (Ort) durch 生 (Leben) ersetzt, was die Idee der vollständigen Hingabe nicht nur an einen Ort, sondern an alles im Leben verstärkte.

Die vier Kanji, aus denen das Wort besteht, erzählen eine Geschichte für sich: 一 (eins) + 生 (Leben) + 懸 (hängen/abhängen) + 命 (Leben/Schicksal). Zusammen malen sie das Bild von jemandem, der "sein ganzes Leben an ein einziges Ziel hängt". Es ist kein Zufall, dass dieser Ausdruck häufig in Kontexten verwendet wird, die Ausdauer erfordern, wie im Sport, beim Lernen oder bei herausfordernden Projekten.

Lügen im japanischen Alltag

In der heutigen Zeit in Japan ist 一生懸命 ein gängiges Kompliment. Lehrer verwenden es, um Schüler zu motivieren, Chefs, um die Anstrengungen von Mitarbeitern anzuerkennen, und Freunde, um sich gegenseitig zu ermutigen. Anders als das englische "try your best", das generisch klingen kann, trägt いっしょうけんめい eine Konnotation des persönlichen Opfers - fast so, als würde man sagen "gib alles, ganz gleich was es kostet".

Ein klassisches Beispiel ist die Welt des Sports. Während des berühmten Schulbaseballturniers Koshien sieht man oft Spieler weinen, während sie schwören, dass sie 一生懸命 gegeben haben nach einer Niederlage. In Unternehmen taucht der Ausdruck in Abschlussreden von langen Projekten auf. Und in Sprachschulen? Nun, viele Lehrer verwenden ihn, wenn Schüler Fortschritte durch konsequente Anstrengung zeigen, nicht nur durch natürliches Talent.

Tipps zur Einprägung und Kuriositäten

Vier Kanji zu lernen, kann abschreckend erscheinen, aber es hilft, es in Teile zu zerlegen. Denke an 一生 (いっしょう) als "ein ganzes Leben" - es erscheint in Wörtern wie 一生涯 (いっしょうがい, "für ein ganzes Leben"). Das alleinstehende 懸命 (けんめい) bedeutet "eifrig". Eine Technik ist, eine Geschichte zu kreieren: Stell dir vor, jemand hängt sein ganzes Leben (一生) an das (懸), was sein Schicksal (命) mit einem Ziel verbindet.

Kulturell gibt es ein interessantes Detail: Während im Westen der Ausdruck „I tried my best“ nach einem Misserfolg wie eine Entschuldigung wirken kann, wird in Japan die Aussage, dass man 一生懸命 gegeben hat, als Tugend betrachtet, selbst ohne Erfolg. Dies spiegelt die Wertschätzung des Prozesses über das Ergebnis in der japanischen Kultur wider. Und Vorsicht bei der Aussprache - obwohl 一所懸命 archaisch ist, könnten einige ältere Menschen ihn noch verwenden, was zeigt, wie sich die Sprache entwickelt und dennoch ihre Wurzeln bewahrt.

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 精一杯 (Seiippai) - Das Maximum möglich machen
  • 全力 (Zenryoku) - Voll und ganz engagiert; mit aller Kraft
  • 力を尽くす (Chikara o tsukusu) - Seine gesamten Kräfte widmen
  • 熱心に (Nesshin ni) - Mit Begeisterung; glühend
  • 真剣に (Shinken ni) - Ernsthaft; mit aufrichtigem Herzen
  • 心血を注ぐ (Shinketsu o sosogu) - Reine Hingabe und Anstrengung; Herz und Seele investieren
  • 猛烈に (Mōretsu ni) - Mit Intensität; heftig
  • 真面目に (Majime ni) - Mit Ernsthaftigkeit; gewissenhaft
  • 懸命に (Kemmei ni) - Diligent; sich maximal anstrengend
  • 努力する (Doryoku suru) - Anstrengung; hart arbeiten
  • 頑張る (Ganbaru) - Beharren; sich anstrengen
  • 艱難辛苦を乗り越える (Kannan shinkū o norikoeru) - Schwierigkeiten und Leiden überwinden
  • 費やす (Tsuiyasu) - Geld ausgeben; Ressourcen für etwas einsetzen
  • 精を出す (Sei o dasu) - Sich intensiv widmen;
  • 一所懸命に (Issho kenmei ni) - Mit vollem Einsatz; mit Entschlossenheit
  • 熱中する (Netchū suru) - Sich vertiefen; intensiv beteiligt sein
  • 熱狂する (Nekkyo suru) - Aufgeregt sein; im Rausch sein

Verwandte Wörter

懸命

kenmei

Angst; Schwere; das Leben von jemandem riskieren

一生懸命

Romaji: ishouukenmei
Kana: いっしょうけんめい
Typ: Adverb
L: jlpt-n4

Übersetzung / Bedeutung: sehr schwierig; mit maximalem Aufwand; mit aller Kraft.

Bedeutung auf Englisch: very hard;with utmost effort;with all one's might

Definition: Versuche dein Bestes. Fleißig.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (一生懸命) ishouukenmei

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (一生懸命) ishouukenmei:

Beispielsätze - (一生懸命) ishouukenmei

Siehe unten einige Beispielsätze:

一生懸命頑張ります。

Isshoukenmei ganbarimasu

Ich werde mein Bestes geben.

Ich werde mein Bestes geben.

  • 一生懸命 - intensiv, mit aller Anstrengung
  • 頑張ります - Ich werde mein Bestes geben.

Andere Wörter vom Typ: Adverb

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Adverb

だぶだぶ

dabudabu

lose; lose

蒸し暑い

mushiatsui

feucht; sexy

ふんだん

fundan

reichlich; verschwenderisch

jyaku

Schwäche; die schwachen; wenig weniger

あっさり

assari

leicht; leicht; schnell