Übersetzung und Bedeutung von: 随筆 - zuihitsu

Wenn Sie Japanisch lernen oder an der Kultur Japans interessiert sind, sind Sie vielleicht schon einmal auf das Wort 随筆 (ずいひつ) gestoßen. Es mag im Alltag nicht so häufig vorkommen, trägt jedoch eine reiche und historische Bedeutung. In diesem Artikel werden wir erkunden, was dieses Wort repräsentiert, seine Herkunft, wie es in der japanischen Sprache verwendet wird und sogar Tipps zum Merken. Wenn Sie den kulturellen Kontext hinter 随筆 besser verstehen oder einfach Ihren Wortschatz erweitern möchten, lesen Sie weiter!

Was bedeutet 随筆 (ずいひつ)?

随筆 ist ein japanisches Wort, das als "essayistische Texte" oder "persönliche Schriften" übersetzt werden kann. Im Gegensatz zu akademischen Texten oder strukturierten Romanen bezieht es sich auf lose Reflexionen, alltägliche Beobachtungen oder sogar literarische Chroniken. Der Begriff wird häufig mit Autoren in Verbindung gebracht, die spontane Gedanken festhalten, ohne eine strenge narrative Linie.

In Japan hat dieser Schreibstil alte Wurzeln, die bis in die Heian-Zeit (794-1185) zurückreichen, als Adelige und Dichter Eindrücke über das Leben am Hof festhielten. Heute ist 随筆 immer noch ein geschätztes Genre, insbesondere in Magazinen und Zeitungsreportagen, wo Schriftsteller persönliche Perspektiven zu verschiedenen Themen teilen.

Ursprung und Geschichte von 随筆

Das Wort 随筆 besteht aus zwei Kanji: 随 (ずい), was "folgen" oder "begleiten" bedeutet, und 筆 (ひつ), das sich auf "Pinsel" oder "Schrift" bezieht. Zusammen vermitteln sie die Idee des "Folgens der Schrift", das heißt, die Worte natürlich fließen zu lassen. Dieses Konzept hat Parallelen zur chinesischen Tradition der literarischen Essays, die die japanische Kultur über die Jahrhunderte hinweg beeinflusst hat.

Eines der bekanntesten Beispiele für 随筆 in Japan ist "Das Kopfkissenbuch" (枕草子, Makura no Sōshi), geschrieben von der Hofdame Sei Shōnagon im 11. Jahrhundert. Das Werk vereint scharfsinnige Beobachtungen über das Leben am kaiserlichen Hof und mischt Humor, Kritik und Poesie. Dieser freie und introspektive Stil trug zur Festigung des Genres im Land bei.

Wie wird 随筆 heute in Japan verwendet?

Obwohl es kein alltäglicher Begriff ist, taucht 随筆 dennoch in literarischen und journalistischen Kontexten auf. Viele zeitgenössische Autoren veröffentlichen Sammlungen kurzer Essays in Zeitschriften oder Büchern, die Themen von philosophischer Natur bis hin zu Reiseberichten behandeln. Es ist üblich, Kolumnen in Zeitungen zu finden, die diesem Format folgen und eine persönlichere Sicht auf aktuelle Ereignisse bieten.

Für Japanischlernende kann es hilfreich sein, 随筆 zu erkennen, wenn man authentische Texte erkundet. Wenn Sie gerne auf Japanisch lesen, ist die Suche nach dieser Art von Inhalten eine großartige Möglichkeit, die Sprache zu üben und gleichzeitig Aspekte der Kultur aufzunehmen. Einige Verlage veröffentlichen sogar Sammlungen von 随筆, die für Lernende angepasst sind, mit einem zugänglicheren Vokabular.

Tipps zum Merken von 随筆

Wenn Sie dieses Wort in Ihrem Repertoire speichern möchten, ist eine Strategie, die Kanji mit ihrer Bedeutung zu assoziieren. Denken Sie daran, dass 随 die Idee von "fließen" vermittelt und 筆 "Schrift" repräsentiert. Zusammen bilden sie das Konzept eines Textes, der dem Fluss der Gedanken folgt, ohne Starre. Diese Logik mental zu wiederholen kann helfen, den Begriff zu festigen.

Ein weiterer Tipp ist, reale Beispiele für 随筆 zu suchen, wie Auszüge aus "Das Kissenbuch" oder moderne Essays. Wenn man das Wort im Kontext sieht, wird es einfacher, seinen Gebrauch und seine Anwendung zu verstehen. Wenn Sie Apps wie Anki verwenden, kann das Erstellen von Karten mit kurzen Sätzen, die 随筆 enthalten, auch das Gedächtnis stärken.

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • エッセイ (Essei) - Ein in Prosa verfasster Text zu einem bestimmten Thema, der normalerweise eine persönliche Meinung enthält.
  • 作文 (Sakubun) - Text geschrieben, oft als Übung oder Schulaufgabe verfasst.
  • 文章 (Bunshou) - Ein Text oder ein Abschnitt, der normalerweise formeller und strukturierter ist.
  • 論文 (Ronbun) - Akademischer Artikel oder Forschungsarbeit, die eine detaillierte Argumentation oder Analyse präsentiert.
  • 筆記 (Hikki) - Schriftliche Notizen oder die Praxis, Notizen zu machen.
  • 筆耕 (Hikkou) - Schreibaktivität bezieht sich oft auf einen künstlerischen oder handwerklichen Schreibstil.
  • 筆記録 (Hikkiroku) - Handgeschriebene Aufzeichnungen, wie Notizen oder Dokumente.
  • 筆記帳 (Hikkichou) - Ein Heft, das für Notizen verwendet wird, normalerweise auf eine organisierte Weise.
  • 筆記用具 (Hikki yougu) - Schreibinstrumente, wie Stifte und Bleistifte.
  • 筆跡 (Hisseki) - Schreibstil oder Charakter einer Person.
  • 筆法 (Bippou) - Methode oder Schreibstil, unter Berücksichtigung der verwendeten Techniken.
  • 筆力 (Hikiryoku) - Fähigkeit oder Fertigkeit im Schreiben, die Flüssigkeit und Ausdruckskraft umfasst.
  • 筆力向上 (Hikiryoku koujou) - Verbesserung oder Steigerung der Schreibfähigkeit.
  • 筆遣い (Hizukai) - Verwendung oder Technik des Schreibens, oft in Bezug auf den Ausdruck Stil.
  • 筆者 (Hissha) - Autor oder Schriftsteller eines bestimmten Textes.
  • 筆頭 (Hitto) - Hauptautor oder Hauptverfasser in einer schriftlichen Arbeit.
  • 筆頭作家 (Hitto sakka) - Hauptautor in einem bestimmten Literaturgenre.
  • 筆頭著者 (Hitto chosha) - Hauptautor eines veröffentlichten Werkes.
  • 筆頭詩人 (Hitto shijin) - Hauptdichter in einer Sammlung oder Anthologie.
  • 筆頭小説家 (Hitto shousetsuka) - Haupt- oder herausragender Romancier in einem bestimmten Bereich.
  • 筆頭漫画家 (Hitto mangaka) - Hauptkünstler von Comics oder Manga in einer Serie oder Anthologie.
  • 筆頭画家 (Hitto gaka) - Hauptmaler, der in einer Bewegung oder Sammlung anerkannt ist.
  • 筆頭アーティスト (Hitto aatisuto) - Hauptkünstler in einer Ausstellung oder künstlerischen Bewegung.
  • 筆頭芸術家 (Hitto geijutsuka) - Herausragender Künstler, der für seinen Beitrag zu den Künsten anerkannt wird.
  • 筆頭作曲家 (Hitto sakkyokuka) - Hauptkomponist in einem Musikstück oder einer Reihe von Werken.

Verwandte Wörter

伝記

denki

Biografie; Lebensgeschichte

随筆

Romaji: zuihitsu
Kana: ずいひつ
Typ: Substantiv
L: jlpt-n2

Übersetzung / Bedeutung: Aufsatz; Verschiedene Schriften

Bedeutung auf Englisch: essays;miscellaneous writings

Definition: Text, das dem Leser Lernen und Einblicke bietet.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (随筆) zuihitsu

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (随筆) zuihitsu:

Beispielsätze - (随筆) zuihitsu

Siehe unten einige Beispielsätze:

私は随筆を書くことが好きです。

Watashi wa zuihitsu o kaku koto ga suki desu

Ich schreibe gerne Essays.

Ich schreibe gerne einen Aufsatz.

  • 私 - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
  • は - Thema-Partikel, die das Thema des Satzes anzeigt
  • 随筆 - Das Substantiv, das "ensaio" oder "persönliche Schrift" bedeutet, lautet "Aufsatz" auf Deutsch.
  • を - direktes Objektpartikel, das das Objekt der Handlung angibt
  • 書く - schreiben
  • こと - Substantiv, das "Ding" oder "Handlung" bedeutet.
  • が - Subjektpartikel, die angibt, wer die Handlung ausführt.
  • 好き - Adjektiv, das "mögen" bedeutet
  • です - Hilfsverb, das die höfliche oder respektvolle Form des Satzes anzeigt.

Andere Wörter vom Typ: Substantiv

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv

随筆