Übersetzung und Bedeutung von: 講読 - koudoku
Das japanische Wort 講読[こうどく] mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, birgt jedoch interessante Nuancen für diejenigen, die die Sprache studieren oder sich für die Kultur Japans interessieren. In diesem Artikel werden wir seine Bedeutung, Herkunft und wie es im Alltag verwendet wird, erforschen, sowie Tipps zur effizienten Erinnerung daran geben. Wenn Sie diesem Begriff in Texten oder Gesprächen begegnet sind, kann das Verständnis seines Kontexts der Schlüssel zur Erweiterung Ihres Wortschatzes sein.
Die exakte Übersetzung von 講読 ist nicht so einfach, wie es scheint, da ihre Verwendung je nach Situation variiert. Hier werden wir enthüllen, wie dieses Wort von den Muttersprachlern wahrgenommen wird und in welchen Kontexten es am häufigsten vorkommt. Ob für das Studium oder aus Neugier, dieser Leitfaden wird Ihnen helfen, diesen Begriff ohne Komplikationen zu meistern.
Bedeutung und Übersetzung von 講読
講読[こうどく] setzt sich aus zwei Kanji zusammen: 講 (kou), was "Vortrag" oder "Kurs" bedeuten kann, und 読 (doku), das sich auf die Handlung des Lesens bezieht. Zusammen bilden sie einen Begriff, der normalerweise als "interpretative Lesung" oder "detaillierte Studie eines Textes" übersetzt wird. Im Gegensatz zu einer lässigen Lektüre impliziert dieses Wort eine tiefere Analyse, oft in einer Gruppe oder mit Anleitung.
In akademischen Kontexten wird 講読 häufig verwendet, um Veranstaltungen oder Seminare zu beschreiben, in denen die Teilnehmer literarische, philosophische oder technische Werke diskutieren. Es geht nicht nur darum, Wörter zu entschlüsseln, sondern Bedeutungen zu extrahieren und Interpretationen zu diskutieren. Dieser Ansatz ist an japanischen Universitäten üblich, insbesondere in den Geisteswissenschaften.
Ursprung und Entwicklung des Begriffs
Die Herkunft von 講読 reicht bis in die Edo-Zeit (1603-1868) zurück, als private Schulen namens terakoya Lesen und Schreiben für Kinder lehrten. Zu dieser Zeit wurde der Begriff bereits verwendet, um das geführte Studium klassischer chinesischer und japanischer Texte zu beschreiben. Im Laufe der Zeit hat sich seine Bedeutung erweitert, um jede Art von methodischer Textanalyse einzuschließen.
Interessanterweise hat das Kanji 講 Wurzeln im alten China, wo es mit formellen Reden und dem Austausch von Wissen assoziiert wurde. Das Kanji 読, wie viele wissen, ist direkt mit dem Lesen verbunden. Diese Kombination spiegelt gut das Wesen des Wortes wider: nicht nur Informationen aufzunehmen, sondern sie gemeinsam zu interpretieren. Heute behält der Begriff diese Konnotation des kollektiven Studiums.
Wie man 講読 im Alltag verwendet
Außerhalb des akademischen Umfelds kann 講読 in Kontexten wie Leseclubs oder Studiengruppen erscheinen. Zum Beispiel würde eine Ankündigung für "文学講読会" (bungaku koudokukai) ein Treffen zur Diskussion über Literatur anzeigen. In diesen Fällen deutet das Wort auf eine strukturiertere Aktivität als ein informelles Gespräch über Bücher hin.
Es ist bemerkenswert, dass 講読 kein Begriff ist, den Japaner häufig in informellen Gesprächen verwenden. Er erscheint häufiger in schriftlichen Materialien, wie Studienprogrammen oder Beschreibungen kultureller Veranstaltungen. Für Japanischlerner kann es besonders hilfreich sein, dieses Wort in formalen Kontexten zu erkennen, wenn sie durch akademische oder berufliche Inhalte navigieren.
Tipps zum Merken von 講読
Eine effektive Möglichkeit, 講読 zu verankern, besteht darin, seine Kanji mit konkreten Situationen zu verknüpfen. Denken Sie an 講 als ein Klassenzimmer und 読 als den Akt, Texte in einer Gruppe zu analysieren. Diese mentale Vorstellung hilft, es von ähnlichen Begriffen wie 読書 (dokusho) zu unterscheiden, das sich auf das individuelle Lesen aus Vergnügen bezieht.
Eine weitere Strategie ist es, mit realen Beispielen zu üben. Suchen Sie nach 講読 in wissenschaftlichen Artikeln oder Beschreibungen von Online-Kursen auf Japanisch. Zu beobachten, wie das Wort in authentischen Kontexten verwendet wird, verstärkt Ihr Verständnis viel besser, als lose Vokabellisten auswendig zu lernen. Mit der Zeit wird das Erkennen und Verwenden von 講読 selbstverständlich werden.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 読解 (Dokkai) - Fähigkeit, Texte zu verstehen; Leseinterpretation.
- 読書 (Dokusho) - Lesen von Büchern, meist zu unterhaltenden oder bildenden Zwecken.
- 読むこと (Yomu koto) - Der Akt des Lesens, bezogen auf die Handlung selbst, ohne spezifische Konnotation.
- 読み取り (Yomitori) - Der Prozess, Informationen aus einem Text zu verstehen und zu extrahieren, potenziell im Zusammenhang mit der Datenauswertung oder Bedingungen.
Verwandte Wörter
Romaji: koudoku
Kana: こうどく
Typ: Substantivo
L: jlpt-n1
Übersetzung / Bedeutung: Lektüre; Übersetzung
Bedeutung auf Englisch: reading;translation
Definition: Lesen und erklären von Texten und Büchern.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (講読) koudoku
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (講読) koudoku:
Beispielsätze - (講読) koudoku
Siehe unten einige Beispielsätze:
Watashi wa mainichi shinbun o koudoku shiteimasu
Ich lese jeden Tag die Zeitung.
Ich lese jeden Tag die Zeitung.
- 私 - Pronomen "ich"
- は - Themenpartikel
- 毎日 - "jeden Tag"
- 新聞 - Zeitung
- を - Akkusativpartikel
- 講読 - "em voz alta; em público"
- しています - höfliche Form des Verbs "tun" im Präsens kontinuierlich
Andere Wörter vom Typ: Substantivo
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantivo
