Übersetzung und Bedeutung von: 自殺 - jisatsu
Das japanische Wort 自殺[じさつ] trägt eine tiefgreifende und komplexe Bedeutung und wird häufig mit einem heiklen Thema in jeder Kultur in Verbindung gebracht. In diesem Artikel werden wir seine Bedeutung, Herkunft und Verwendung in der japanischen Sprache erkunden sowie verstehen, wie es sozial wahrgenommen wird. Wenn Sie Japanisch lernen oder einfach nur neugierig auf diesen Ausdruck sind, lesen Sie weiter, um relevante Details zu entdecken und häufige Missverständnisse zu vermeiden.
Bedeutung und Übersetzung von 自殺[じさつ]
Selbstmord [じさつ] besteht aus zwei Kanji: 自 (ji), was "selbst" bedeutet, und 殺 (satsu), was "töten" bedeutet. Zusammen bildet es den Begriff, der wörtlich als "Selbstmord" übersetzt werden kann. Dieses Wort wird in formellen und informellen Kontexten verwendet, hat jedoch aufgrund seiner sensiblen Natur immer erhebliches Gewicht.
In Japan wird das Thema Suizid mit großer Vorsicht behandelt, und das Wort 自殺 wird in lockeren Gesprächen oft vermieden. Stattdessen können je nach Kontext sanftere Ausdrücke oder Euphemismen verwendet werden. Dies spiegelt die Bedeutung respektvoller Sprache in der japanischen Kultur wider.
Kultureller und sozialer Kontext
Japan hat eine komplexe historische Beziehung zum Suizid, die von Traditionen wie dem Seppuku (ein Samurai-Ritual) und modernen sozialen Druck beeinflusst wird. Das Wort 自殺 ist nicht nur ein linguistischer Begriff, sondern spiegelt auch diese Realität wider. Seine Verwendung in Medien, wie Nachrichten und Dramen, geht oft mit Diskussionen über psychische Gesundheit und Prävention einher.
Aufgrund der Schwere des Themas ist es wichtig, vorsichtig mit diesem Wort in Gesprächen umzugehen. Im Unternehmens- oder akademischen Umfeld kann es beispielsweise durch weniger direkte Ausdrücke ersetzt werden, je nach Situation. Japanischlernende sollten sich dieses kulturellen Aspekts bewusst sein, um Missverständnisse zu vermeiden.
Verwendung in Sätzen und Einprägung
Eine Möglichkeit, 自殺 zu memorieren, besteht darin, seine Kanji mit der wörtlichen Bedeutung zu асsoziieren: „Selbst-Tod“. Obwohl diese direkte Übersetzung hart klingt, hilft sie, den Begriff zu verankern. Sätze wie „その事件は自殺だった“ (Der Vorfall war ein Suizid) veranschaulichen seine Verwendung in realen Kontexten, aber es ist wichtig, daran zu denken, dass diese Art von Vokabular Sensibilität erfordert.
Für diejenigen, die Japanisch lernen, wird empfohlen, dieses Wort zusammen mit seinem Kontext zu lernen und zu vermeiden, es lässig zu verwenden. Wörterbücher wie Suki Nihongo bieten praktische Beispiele, die helfen, besser zu verstehen, wann und wie man es richtig benutzt.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 自決 (Jiketsu) - Entscheidung, sich das Leben zu nehmen, ein freiwilliger Akt, um das eigene Leben zu beenden.
- 自害 (Jigai) - Selbstmord durch selbstzugefügte Verletzungen; kann in einem Kontext der Ehre implizieren.
- 自殺行為 (Jisatsu Koui) - Suizid; bezieht sich allgemein auf suizidales Verhalten.
- 自滅 (Jimetsu) - Selbstzerstörung, ein Begriff, der sich auf einen Prozess der Selbstzerstörung beziehen kann, nicht unbedingt auf einen unmittelbaren Suizid.
- 自死 (Jishi) - Freiwilliger Tod; ein neutralerer Begriff, um sich auf den Akt des Selbstmords zu beziehen, ohne spezifische Konnotationen.
Verwandte Wörter
Romaji: jisatsu
Kana: じさつ
Typ: Substantiv
L: jlpt-n3
Übersetzung / Bedeutung: Selbstmord
Bedeutung auf Englisch: suicide
Definition: um sich selbst das Leben zu nehmen.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (自殺) jisatsu
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (自殺) jisatsu:
Beispielsätze - (自殺) jisatsu
Siehe unten einige Beispielsätze:
Jisatsu wa kesshite kaiketsusaku de wa arimasen
Selbstmord ist keine Lösung.
- 自殺 - Selbstmord
- は - Themenpartikel
- 決して - niemals, auf keinen Fall
- 解決策 - Lösung, Antwort
- ではありません - formale Verneinung
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv