Übersetzung und Bedeutung von: 自尊心 - jisonshin

Das japanische Wort 自尊心[じそんしん] ist ein Begriff, der sowohl in der Sprache als auch in der Kultur Japans ein erhebliches Gewicht trägt. Wenn Sie Japanisch lernen oder einfach an der Sprache interessiert sind, kann es entscheidend sein, die Bedeutung und Verwendung dieses Begriffs zu verstehen, um die sozialen und Verhaltenswerte der Japaner zu begreifen. In diesem Artikel werden wir von der grundlegenden Bedeutung bis hin zu kulturellen Nuancen erkunden, einschließlich wie es im Alltag wahrgenommen wird und in welchen Kontexten es am häufigsten auftaucht.

Bedeutung und Übersetzung von 自尊心

Selbstwertgefühl[じそんしん] besteht aus drei Kanji: 自 (selbst), 尊 (Respekt, Ehre) und 心 (Herz, Geist). Zusammen bilden sie das Konzept von "Selbstwert" oder "Eigenwahrung". Die häufigste Übersetzung ins Deutsche lautet "Eigenliebe", kann aber auch als "Würde" oder "Selbstrespekt" verstanden werden.

Anders als im Portugiesischen, wo "Selbstwertgefühl" psychologischere Konnotationen haben kann, ist 自尊心 im Japanischen oft mit einer kollektiven Sichtweise verbunden. Das heißt, es geht nicht nur darum, wie man sich selbst sieht, sondern auch darum, wie man von anderen innerhalb einer Gruppe wahrgenommen wird. Dies spiegelt kulturelle Werte Japans wider, in denen soziale Harmonie von großer Bedeutung ist.

Kultureller Gebrauch und Kontext in Japan

In Japan ist 自尊心 ein Konzept, das häufig in Diskussionen über Bildung, Arbeit und soziale Beziehungen vorkommt. Oft wird es mit der Idee verbunden, den eigenen Ruf zu wahren und anderen keine "Probleme" zu bereiten. Zum Beispiel kann ein Mitarbeiter in einem Unternehmensumfeld es vermeiden, Fehler zuzugeben, um seine 自尊心 zu bewahren, was sowohl positiv (als Verantwortungsbewusstsein) als auch negativ (als Schwierigkeit, Mängel zu akzeptieren) angesehen werden kann.

Ein weiterer interessanter Aspekt ist, wie das Wort in wettbewerbs- kontexten verwendet wird. Studenten können zum Beispiel sagen, dass sie ihre 自尊心 "verloren" haben, nachdem sie in einer wichtigen Prüfung durchgefallen sind. Dies zeigt, wie der Begriff mit persönlichen Leistungen und gesellschaftlichen Erwartungen verbunden ist.

Tipps zur Erinnerung und Interessantes

Eine effektive Methode, um 自尊心 zu merken, ist es, die Kanji zu zerlegen: 自 (ich selbst) + 尊 (Wert) + 心 (Gefühl). Dies als "das Gefühl von Selbstwert" zu visualisieren, hilft, die Bedeutung zu verankern. Darüber hinaus erscheint das Wort in verschiedenen Materialien, von Selbsthilfebüchern bis hin zu japanischen Dramen, die innere Konflikte thematisieren.

Curiously, 自尊心 ist kein altes Wort – seine Verwendung wurde mehr im Nachkriegszeitraum populär, mit dem westlichen Einfluss auf Konzepte der Individualität. Davor waren Begriffe wie 面目[めんぼく] (Ehre) üblicher, um ähnliche Ideen auszudrücken, jedoch mit einem mehr nach außen gerichteten Fokus (was die anderen denken) als nach innen (wie du dich fühlst).

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 自負心 (Jifushin) - Stolz; Selbstwertgefühl.
  • 自尊心 (Jisonshin) - Stolz; Selbstrespekt.
  • 自尊 (Jison) - Selbstachtung; persönliche Würde.
  • 自信心 (Jishinshin) - Selbstvertrauen.
  • 自信 (Jishin) - Selbstbewusstsein; Überzeugung in Ihren Fähigkeiten.
  • 誇り (hokori) - Stolz; Würde.
  • 誇示心 (Kojishin) - Bedarf an Stolz oder Selbstbehauptung.
  • 誇示 (Kojii) - Darstellung von Stolz oder Erfolg.
  • 尊厳心 (Songenshin) - Sinn für Würde; hohes Selbstrespect.
  • 尊厳 (Songen) - Würde; Respekt.
  • 尊敬心 (Sonkeishin) - Gefühl des Respekts und der Bewunderung für andere.
  • 尊敬 (Sonkei) - Respekt; Ehrfurcht.
  • 自己尊重 (Jiko sonchou) - Selbstachtung; Wertschätzung seiner selbst.
  • 自己尊敬 (Jiko sonkei) - Selbstachtung in Bezug auf sich selbst.
  • 自己重視 (Jiko juushi) - Selbstwertschätzung und die eigenen Meinungen.
  • 自己評価 (Jiko hyouka) - Selbsteinschätzung; Selbstkritik.
  • 自己肯定感 (Jiko kouteikan) - Gefühl der Selbstbestätigung; subjektives Vertrauen.
  • 自己肯定 (Jiko koutei) - Selbstbehauptung; Selbstakzeptanz.
  • 自己信頼 (Jiko shinrai) - Selbstvertrauen; persönliche Zuverlässigkeit.
  • 自己信用 (Jiko shinyou) - Persönliches Darlehen; auf die eigenen Fähigkeiten vertrauen.
  • 自己確信 (Jiko kakushin) - Persönliche Überzeugung; die Gewissheit über die eigenen Fähigkeiten.
  • 自己自信 (Jiko jishin) - Selbstvertrauen.
  • 自己主張 (Jiko shuchou) - Sich behaupten; seine eigenen Standpunkte verteidigen.
  • 自己主義 (Jiko shugi) - Individualismus; Priorisierung des Ichs.
  • 自己中心 (Jiko chuushin) - Egozentrismus; übermäßiger Fokus auf sich selbst.
  • 自己中心的 (Jiko chuushedteki) - Egozentrisch; gekennzeichnet durch Selbstzentriertheit.
  • 自己中心主義 (Jiko chuushin shugi) - Egozentrismus als Lebensphilosophie.
  • 自己満足感 (Jiko manzokukan) - Persönliche Zufriedenheit; Selbstzufriedenheit.
  • 自己満足 (Jiko manzoku) - Zufriedenheit; Zufriedenheit mit sich selbst.
  • 自己充足感 (Jiko juusokukan) - Gefühl der Fülle oder persönlicher Zufriedenheit.
  • 自己充足 (Jiko juusoku) - Selbstgenügsamkeit; Zufriedenheit, die von innen kommt.

Verwandte Wörter

誇り

hokori

Stolz

自慢

jiman

Stolz; stolz

自尊心

Romaji: jisonshin
Kana: じそんしん
Typ: Substantiv
L: jlpt-n1

Übersetzung / Bedeutung: Selbstachtung; Vermutung

Bedeutung auf Englisch: self-respect;conceit

Definition: Ein Gefühl von Respekt und Anerkennung für sich selbst und den eigenen Wert.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (自尊心) jisonshin

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (自尊心) jisonshin:

Beispielsätze - (自尊心) jisonshin

Siehe unten einige Beispielsätze:

私の自尊心は高いです。

Watashi no jisonshin wa takai desu

Mein Selbstwertgefühl ist hoch.

Mein Selbstwertgefühl ist hoch.

  • 私 - pronome pessoal que significa "eu" em japonês
  • の - Teilchen, das Besitz oder Zugehörigkeit anzeigt
  • 自尊心 - Substantiv mit der Bedeutung "Selbstwertgefühl" oder "Selbststolz".
  • は - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
  • 高い - Adjektiv mit der Bedeutung "hoch" oder "erhaben", das in diesem Zusammenhang zur Beschreibung des Selbstwertgefühls verwendet wird
  • です - sein - präsens, um anzuzeigen, dass der Satz in der Gegenwartszeit steht und das Selbstwertgefühl hoch ist

Andere Wörter vom Typ: Substantiv

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv

Selbstwertgefühl