Übersetzung und Bedeutung von: 罵る - nonoshiru
Wenn Sie sich jemals gefragt haben, wie die Japaner Beleidigungen oder Schimpfwörter ausdrücken, ist das Wort 罵る (ののしる) ein Begriff, der Beachtung verdient. Dieses Verb trägt eine starke emotionale Bedeutung und zeigt Akte der gewaltsamen Zurechtweisung, Beleidigungen oder sogar Verleumdung an. In diesem Artikel werden wir seine Bedeutung, Herkunft und wie es im japanischen Alltag verwendet wird, erkunden. Darüber hinaus werden wir seinen kulturellen Kontext verstehen und Tipps zur effektiven Einprägung geben.
Die Bedeutung und der Ursprung von 罵る (ののしる)
Das Wort 罵る (ののしる) ist ein Verb, das "beschimpfen", "beleidigen" oder "mit harten Worten tadeln" bedeutet. Es besteht aus dem Kanji 罵, das bereits die Idee von Beleidigung oder Verleumdung trägt. Dieses Zeichen setzt sich aus der Kombination des Radikals 罒 (Netz) und 馬 (Pferd) zusammen, was eine Konnotation von verbaler Gefangenschaft oder unkontrollierten Angriffen nahelegt.
Historisch erscheint der Begriff in klassischen japanischen Texten, oft verbunden mit hitzigen Diskussionen oder scharfer Kritik. Im Gegensatz zu leichteren Wörtern wie 叱る (しかる, "tadeln") impliziert 罵る einen aggressiveren und beleidigenderen Ton. Sein Gebrauch ist im Alltag nicht häufig, tritt aber in Konfliktsituationen oder in dramatischen Erzählungen auf.
Kultureller und sozialer Gebrauch von 罵る
In Japan, where social harmony (和, wa) is highly valued, openly cursing at someone is considered extremely rude. Therefore, 罵る is not a word that is frequently heard in everyday conversations. Its use is more common in situations of strong tension, such as fights, public disputes, or in works of fiction, such as dramas and mangas.
In formellen oder beruflichen Kontexten ist diese Art von Sprache praktisch nicht vorhanden, da sie großes Unbehagen verursachen könnte. In Online-Diskussionen oder hitzigen Debatten hingegen kann der Begriff jedoch freier verwendet werden, obwohl er nach wie vor eine starke negative Konnotation hat.
Tipps zum Merken von 罵る (ののしる)
Eine effektive Methode, sich die Bedeutung von 罵る einzuprägen, ist, das Kanji 罵 mit der Idee eines „Pferdes, das in einem Netz gefangen ist“ (罒 + 馬) zu verbinden, was einen unkontrollierten verbalen Angriff symbolisiert. Ein weiterer Tipp ist, Flashcards mit Beispielsätzen zu erstellen, wie „上司に罵られる (vom Chef beschimpft werden)“, um den Nutzungskontext zu verfestigen.
Darüber hinaus kann das Anschauen von Dramen oder Animes mit Konfliktszenen helfen, das Wort in realen Situationen zu erkennen. Oft verwenden antagonistische Charaktere 罵る in Momenten der Wut, was ihre negative emotionale Ladung verstärkt. Das Üben des Schreibens des Kanji erleichtert auch das Memorieren, da seine Struktur visuell einprägsam ist.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- ののしる (nonoshiru) - ofend, beleidigen
- ばかす (bakasu) - lächerlich machen, herabsetzen
- ののしり倒す (nonoshiri taosu) - verbal zerstören, durch Beleidigungen demütigen
- ののしり散らす (nonoshiri chirasu) - Beleidigungen verbreiten, ununterbrochen schimpfen
- ののしりまくる (nonoshiri makuru) - intensive und wiederholte Beleidigungen
- ののしり続ける (nonoshiri tsuzukeru) - fortfahren zu beleidigen, Beleidigungen aufrechterhalten
- ののしり立てる (nonoshiri tateru) - anfangen, intensiv zu beleidigen
- ののしり罵倒する (nonoshiri batou suru) - schimpfen, mit harten Worten beleidigen
- ののしり罵声を浴びせる (nonoshiri basei o abiseru) - péjorative Schreie ausstoßen
Verwandte Wörter
Romaji: nonoshiru
Kana: ののしる
Typ: Substantiv, Verb
L: jlpt-n1
Übersetzung / Bedeutung: böses Gerede; misshandeln
Bedeutung auf Englisch: to speak ill of;to abuse
Definition: Jemanden kritisieren oder schlecht über jemand anderen sprechen.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (罵る) nonoshiru
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (罵る) nonoshiru:
Beispielsätze - (罵る) nonoshiru
Siehe unten einige Beispielsätze:
Keine Ergebnisse gefunden.
Andere Wörter vom Typ: Substantiv, Verb
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv, Verb
