Übersetzung und Bedeutung von: 粉 - kona

Das japanische Wort 粉[こな] ist ein gängiger Begriff im Alltagsvokabular, der jedoch interessante Bedeutungen und Verwendungen trägt. Wenn Sie Japanisch lernen oder einfach nur neugierig auf die Sprache sind, kann es hilfreich sein, dieses Wort sowohl für Gespräche als auch für das Lesen zu verstehen. In diesem Artikel werden wir seine Bedeutung, Ursprünge und wie es in verschiedenen Kontexten erscheint, von Kochrezepten bis zu Redewendungen, erkunden.

Darüber hinaus werden wir untersuchen, wie 粉[こな] mit anderen Wörtern in Beziehung steht und welche praktischen Anwendungen es gibt. Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, wie man dieses Kanji einprägt oder warum es in so vielen Komposita vorkommt, lesen Sie weiter, um relevante Fakten und Tipps aus vertrauenswürdigen Quellen zu entdecken.

Bedeutung und Verwendung von 粉[こな]

粉[こな] bedeutet "Puder" oder "Mehl" auf Japanisch und bezieht sich auf fein gemahlene Substanzen. Es ist ein Begriff, der in kulinarischen Kontexten häufig verwendet wird, wie zum Beispiel in 小麦粉[こむぎこ] (Weizenmehl) oder 片栗粉[かたくりこ] (Kartoffelstärke). Es taucht jedoch auch in anderen Szenarien auf, wie in 粉雪[こなゆき] (Pulverschnee) oder 粉薬[こなぐすり] (Puder-Medikament).

Die Verwendung dieses Wortes beschränkt sich nicht nur auf die Küche oder die Apotheke. In einigen Fällen kann es in abstrakteren Ausdrücken erscheinen, wie 粉々[こなごな] (in kleine Stücke, zerbrochen), was darauf hinweist, dass etwas in Fragmente reduziert wurde. Diese Vielseitigkeit macht es zu einem nützlichen Wort für diejenigen, die ihren Wortschatz im Japanischen erweitern möchten.

Ursprung und Schreibweise des Kanji 粉

Das Kanji 粉 setzt sich aus dem Radikal 米 (Reis) und dem Bestandteil 分 (teilen) zusammen, was die Idee von etwas Gemahlenem oder Zerkleinertem nahelegt. Diese Kombination spiegelt gut die Bedeutung des Wortes wider, da es sich auf feine Partikel bezieht, die aus einem Zerkleinerungsprozess resultieren. Laut dem Wörterbuch Kangorin wurde dieses Kanji bereits im klassischen Chinesisch mit einer ähnlichen Bedeutung verwendet, bevor es ins Japanische übernommen wurde.

Es ist erwähnenswert, dass die Lesung こな im modernen Japanisch die gebräuchlichste ist, aber dass dasselbe Kanji in einigen chinesischen Komposita auch als ふん gelesen werden kann, wie in 粉末[ふんまつ] (feines Pulver). Diese Dualität der Lesungen ist bei vielen Kanjis üblich, aber im Alltag ist こな die häufigste und praktischste Art, sich daran zu erinnern.

Tipps zum Merken und Verwenden von 粉[こな]

Eine effektive Methode, um dieses Wort zu verankern, besteht darin, es mit Alltagsgegenständen zu verbinden, wie Mehl oder Puderzucker. Wenn Sie gerne kochen, versuchen Sie, Zutaten auf Japanisch zu kennzeichnen, um zu üben. Ein weiterer Tipp ist, Flashcards mit Beispielen wie 粉ミルク[こなミルク] (Milchpulver) oder 粉石鹸[こなせっけん] (Waschpulver) zu erstellen, die häufig verwendete Begriffe sind.

Darüber hinaus kann das Anschauen von Kochsendungen oder das Lesen von Rezepten auf Japanisch helfen, die tatsächliche Verwendung dieses Wortes zu erkennen. Viele Animes und Dramen, die Alltagsszenen enthalten, bringen ebenfalls 粉[こな] in natürlichen Dialogen, was eine unterhaltsame Art sein kann, zu lernen. Das Wichtigste ist, sich so viel wie möglich mit der Sprache auseinanderzusetzen, um ihre korrekte Verwendung zu verinnerlichen.

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 粉末 (Konmatsu) - Pulverform
  • パウダー (Paudā) - Pulver, insbesondere in Lebensmitteln und Schönheitsprodukten
  • 粉状 (Konjō) - Zustand oder Bedingung in Pulverform
  • 粉質 (Konshitsu) - Textur oder Qualität des Pulvers
  • 粉状のもの (Konjō no mono) - Ding, das in Pulverform ist.
  • 粉っぽい (Konppoi) - Sieht pulverig aus, hat das Aussehen von Pulver.
  • 粉状になる (Konjō ni naru) - Zu Staub werden
  • 粉状にする (Konjō ni suru) - In Pulver verwandeln
  • 粉状になった (Konjō ni natta) - Was zu Staub wurde
  • 粉状になっている (Konjō ni natte iru) - Was im Zustand von Staub ist
  • 粉状になったもの (Konjō ni natta mono) - Das, was zu Staub geworden ist
  • 粉状になること (Konjō ni naru koto) - Der Akt, zu Staub zu werden
  • 粉状になる性質 (Konjō ni naru seishitsu) - Eigenschaft, zu Staub zu werden
  • 粉状になるようにする (Konjō ni naru yō ni suru) - Zu Pulver machen
  • 粉状にするための (Konjō ni suru tame no) - Um Pulver machen
  • 粉状にする方法 (Konjō ni suru hōhō) - Methode zur Umwandlung in Pulver
  • 粉状にすることができる (Konjō ni suru koto ga dekiru) - In der Lage, zu Pulver zu werden

Verwandte Wörter

粉末

funmatsu

dünnes Pulver

粉々

konagona

in sehr kleinen Stücken

花粉

kafun

Pollen

チョーク

tyo-ku

Schock; Kreide

虫歯

mushiba

Hohlraum; Zahnkavität; verfallender Zahn; Karies

微塵

mijin

Partikel; Atom

火花

hibana

Funke

hi

Feuer; Flamme; Brand

歯磨

hamigaki

Zahnpasta; Zahnpasta

hana

Blume

Romaji: kona
Kana: こな
Typ: Substantiv
L: jlpt-n3

Übersetzung / Bedeutung: Mehl; Snack; Staub

Bedeutung auf Englisch: flour;meal;powder

Definition: Kona: Substanz ähnlich zu Pulver. .Pulver.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (粉) kona

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (粉) kona:

Beispielsätze - (粉) kona

Siehe unten einige Beispielsätze:

花粉症が辛いです。

Kafunshou ga tsurai desu

Eine Pollenallergie ist hart.

Heuschnupfen ist scharf.

  • 花粉症 (かふんしょう) - Pollenallergie
  • が - Subjektpartikel
  • 辛い (からい) - schmerzhaft, schwierig, bitter
  • です - Verbo sein in höflicher Form.
彼女の携帯は粉々になった。

Kanojo no keitai wa konagona ni natta

Ihr Handy war in Stücken.

Ihr Handy war kaputt.

  • 彼女 - sie
  • の - de
  • 携帯 - Mobiltelefon
  • は - (Themenpartikel)
  • 粉々 - in Stücke
  • に - Zielteilchen
  • なった - wurde
この時期は花粉症がひどいです。

Kono jiki wa kafunshou ga hidoi desu

Diesmal

Im Moment ist Heuschnupfen schrecklich.

  • この時期 - aktuelle Periode
  • は - Themenpartikel
  • 花粉症 - Pollenallergie
  • が - Subjektpartikel
  • ひどい - ernst, intens
  • です - Verbo sein no presente.

Andere Wörter vom Typ: Substantiv

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv

お菜

okazu

nachverfolgen; Follow -up für Reisgerichte

気分

kibun

Gefühl; Humor

議会

gikai

Diät; Kongress; Parlament

官庁

kanchou

Regierungsbüro; Behörden

郷土

kyoudo

Geburtsort; Geburtsort; das alte Zuhause

粉