Übersetzung und Bedeutung von: 案 - an

Wenn Sie sich jemals gefragt haben, was das Kanji 案 (あん) bedeutet oder wie es im Alltag in Japan verwendet wird, wird dieser Artikel alles über dieses vielseitige Wort aufdecken. Neben der grundlegenden Bedeutung von "Plan" oder "Entwurf" werden wir seine Etymologie, das Piktogramm hinter dem Zeichen und sogar Tipps zur leichteren Einprägung erkunden. Und wenn Sie Anki oder ein anderes System für verteiltes Lernen verwenden, werden Sie die praktischen Sätze lieben, die wir vorbereitet haben, um Ihr Studium zu optimieren.

Das Kanji 案 ist eines dieser Zeichen, das einfach aussieht, aber eine faszinierende Geschichte trägt. Es erscheint in formalen und informellen Kontexten, von Geschäftsdokumenten bis hin zu lässigen Gesprächen über verrückte Ideen. Hast du schon einmal unbewusst damit zu tun gehabt? Lass uns gemeinsam herausfinden, wie dieses kleine Wort in den japanischen Alltag eindringt und warum es so nützlich für alle ist, die die Sprache meistern wollen.

Die Herkunft und die Schriftzeichen des Kanji 案

Das Kanji 案 setzt sich aus zwei Radikalen zusammen: 木 (Holz) im unteren Teil und 安 (Sicherheit) im oberen Teil. Diese Kombination ist nicht zufällig - im alten China wurden Holztische verwendet, um Pläne und Skizzen zu schreiben, daher die Assoziation mit "Entwurf". Das Radikal 安 bringt seinerseits die Idee von Stabilität mit sich, als ob der Plan etwas gut durchdachtes und sicheres wäre.

Die Strichfolge dieses Zeichens folgt der klassischen Reihenfolge: Beginne mit dem oberen Radikal (安) mit den kleinen waagerechten Strichen, dann die schräg gestellte "Dach" und schließlich das Holz darunter. Eine Kuriosität? Das Schreiben von 案 in geschwungener Schrift sieht fast wie ein Tanz aus – die Striche fließen so natürlich, dass man kaum merkt, wann man es sich eingeprägt hat. Das alte Piktogramm stellte buchstäblich ein Holzbrett mit Notizen dar, etwas wie ein uraltes weißes Brett!

Wie die Japaner 案 im Alltag verwenden

Im Büro taucht 案 ständig in Wörtern wie 提案 (ていあん - Vorschlag) oder 原案 (げんあん - ursprünglicher Entwurf) auf. Aber es erscheint auch in unerwarteten Situationen - hast du schon einmal die Schilder mit 案内 (あんない - Führung) an Bahnhöfen gesehen? Ja, selbst um dir zu helfen, nicht verloren zu gehen, ist das 案 präsent. In Restaurants ist der 案内係 (あんないがかり) die Person, die dich zum Tisch führt und zeigt, wie dieses Kanji weit über Papiere und Projekte hinausgeht.

Ein häufiger Scherz besteht darin, 案 mit 暗 (dunkel) zu verwechseln, da die Aussprache identisch ist (あん). Während das eine von strahlenden Plänen spricht, behandelt das andere das Fehlen von Licht - welcher Unterschied ein Strich ausmachen kann, nicht wahr? In den japanischen sozialen Netzwerken verwenden die Jugendlichen gerne 案 in Sätzen wie "新しいビジネス案考え中!" (ich denke über einen neuen Geschäftsplan nach), was zeigt, dass selbst informelle Ideen mit diesem Kanji den Status eines "Plans" erhalten.

Tipps, um das Kanji 案 nie wieder zu vergessen

Möchten Sie einen narrensicheren Trick? Stellen Sie sich vor, das 安 oben ist ein Dach, das Ihre Notizen (木 darunter) vor dem Regen schützt. Oder verbinden Sie es mit dem "Planungstisch", bei dem alle in endlosen Besprechungen Ideen auf Holzblöcken kritzeln. Wenn Sie Mnemonik-Fan sind, erfinden Sie eine Geschichte wie: "Anna (あん) hat einen PLAN gemacht, um ein HAUS (安) aus HOLZ (木) zu bauen". Seltsam? Vielleicht. Effizient? Auf jeden Fall!

Um es für den Anfang festzuhalten, versuchen Sie, 案 in realen Kontexten zu verwenden. Wie wäre es, wenn Sie Ihr Tagebuch auf Japanisch mit "今日の案" (Plan für heute) beginnen? Oder erstellen Sie Flashcards mit Sätzen wie "この案はどう思う?" (Was denken Sie über diesen Plan?). Nach und nach werden Sie merken, dass 案 nicht mehr ein beliebiges Kanji ist, sondern ein vertrauter Bekannter - der immer dann auftaucht, wenn Sie ihn am wenigsten erwarten, den Sie aber jetzt sofort erkennen.

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 提案 (Teian) - Vorschlag, Empfehlung
  • 計画 (Keikaku) - Plan, detaillierte Planung
  • アイデア (Aidea) - Idee, Konzept
  • 構想 (Kousou) - Konzept, Vision oder allgemeine Idee
  • プラン (Puran) - Plan, in der Regel in informelleren Kontexten verwendet

Verwandte Wörter

案内

annai

Information; Orientierungshilfe; Führung

案の定

annojyou

Sicherlich; wie gewöhnlich

案じる

anjiru

sei besorgt; reflektieren

案外

angai

unerwartet

法案

houan

Gesetzentwurf (Gesetz)

答案

touan

Prüfungsdokument; Prüfungsskript

提案

teian

Vorschlag; Vorschlag; Anregung

議案

gian

Gesetzgebungsrecht

プラン

puran

Plan

ダイヤグラム

daiyaguramu

Diagramm

Romaji: an
Kana: あん
Typ: Substantiv
L: jlpt-n3

Übersetzung / Bedeutung: Wohnung; Suffix bedeutet Entwurf.

Bedeutung auf Englisch: Plan, proposal, idea

Definition: 1. Lösungen und Vorschläge für Probleme und Fragen

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (案) an

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (案) an:

Beispielsätze - (案) an

Siehe unten einige Beispielsätze:

答案を教えてください。

Kotae o oshiete kudasai

Bitte sagen Sie mir die Antwort.

Bitte sagen Sie mir die Antwort.

  • 答案 - bedeutet "Antwort" auf Japanisch.
  • を - direkte Objektpartikel auf Japanisch
  • 教えて - Verb "lehren" im Imperativ auf Japanisch
  • ください - Höflichkeitspartikel im Japanischen, die eine höfliche Bitte ausdrückt.
この案は素晴らしいですね。

Kono an wa subarashii desu ne

Diese Idee ist wunderbar.

Dieser Plan ist wunderbar.

  • この - Demonstrativpronomen mit der Bedeutung "dieser" oder "dieser hier".
  • 案 - Substantiv, das "Idee" oder "Vorschlag" bedeutet.
  • は - Topicpartikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "dieses Konzept".
  • 素晴らしい - Adjektiv, das "wunderbar" oder "ausgezeichnet" bedeutet.
  • です - sein,/sein in der höflichen und formellen Form.
  • ね - Schlusspartikel, die eine Bestätigung oder Zustimmung anzeigt, in diesem Fall "nicht wahr?".
この案を検討してみましょう。

Kono an o kentō shite mimashou

Betrachten wir diesen Vorschlag.

Betrachten wir diesen Plan.

  • この - Demonstrativpronomen mit der Bedeutung "dieser" oder "dieser hier".
  • 案 - Substantiv, das "Idee" oder "Projekt" bedeutet.
  • を - Das Substantiv, das den direkten Objekt der Satz angibt.
  • 検討 - Das Verb, das "considerar", "examinar" oder "analisar" bedeutet, ist "betrachten" auf Deutsch.
  • して - die konjugierte Form des Verbs "suru", das "machen" bedeutet
  • みましょう - die höfliche und ermutigende Form des Verbes "miru", das "sehen" oder "versuchen" bedeutet.
この議案は重要な問題を解決するために必要です。

Kono gi'an wa juuyou na mondai o kaiketsu suru tame ni hitsuyou desu

Dieser Vorschlag ist erforderlich, um wichtige Probleme zu lösen.

Dieses Konto wird zur Lösung wichtiger Probleme benötigt.

  • この - Demonstrativpronomen mit der Bedeutung "dieser" oder "dieser hier".
  • 議案 - Substantiv, das "Vorschlag" oder "Gesetzesentwurf" bedeutet.
  • は - Themenpartikel, die das Subjekt des Satzes angibt
  • 重要な - wichtig
  • 問題 - Substantiv, der "Problem" bedeutet
  • を - Direktes Objektpronomen, das das Objekt der Handlung angibt
  • 解決する - Das Verb "resolver" bedeutet "lösen" auf Deutsch.
  • ために - zum Zweck von
  • 必要です - Adjektiv, das "notwendig" bedeutet.
この法案は国民の利益を守るために必要です。

Kono hōan wa kokumin no rieki o mamoru tame ni hitsuyō desu

Dieser Gesetzentwurf ist notwendig, um die Interessen des Volkes zu schützen.

  • この法案 - Diese Gesetz
  • は - ist
  • 国民の利益 - das Interesse der Menschen
  • を - (Artigo)
  • 守る - schützen
  • ために - für
  • 必要 - erforderlich
  • です - é (polidez)
その提案は否決されました。

Sono teian wa hiketsu sare mashita

Dieser Vorschlag wurde abgelehnt.

Der Vorschlag wurde abgelehnt.

  • その (sono) - Demonstrativpronomeanime que bedeutet "jene" oder "das"
  • 提案 (teian) - Substantiv, der "Vorschlag" oder "Anregung" bedeutet.
  • は (wa) - Ein Thementeilchen, das darauf hinweist, dass das Subjekt des Satzes "dieser Vorschlag" ist.
  • 否決 (hiketsu) - Substantiv mit der Bedeutung „Ablehnung“ oder „dagegen stimmen“
  • されました (saremashita) - passiv, um educado que indica que "a proposta foi rejeitada"
私は新しい提案を考えています。

Watashi wa atarashii teian o kangaeteimasu

Ich denke über einen neuen Vorschlag nach.

  • 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
  • は (wa) - Japanische Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "Ich".
  • 新しい (atarashii) - Japanisches Adjektiv mit der Bedeutung "neu".
  • 提案 (teian) - japonês - Vorschlag
  • を (wo) - das japanische Partikel, das das direkte Objekt der Handlung angibt, in diesem Fall "Vorschlag"
  • 考えています (kangaeteimasu) - Japanisches Verb mit der Bedeutung "Ich denke nach".
私は彼女の健康を案じています。

Watashi wa kanojo no kenkō o anjite imasu

Ich mache mir Sorgen um ihre Gesundheit.

Ich denke an deine Gesundheit.

  • 私 (watashi) - Personalpronomen, das "ich" bedeutet
  • は (wa) - Artikel, der das Thema des Satzes angibt
  • 彼女 (kanojo) - das Personalpronomen "sie"
  • の (no) - Artigo que indica posse
  • 健康 (kenkou) - Substantiv, das "Gesundheit" bedeutet.
  • を (wo) - Das Substantiv, das den direkten Objekt der Satz angibt.
  • 案じています (anzjiteimasu) - Verb, das „sich Sorgen machen“ bedeutet und im Präsens kontinuierlich höflich konjugiert wird

Andere Wörter vom Typ: Substantiv

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv

彼此

arekore

Die eine oder andere Sache; Dies und das; Dies oder das

警察

keisatsu

Polizei

欠陥

kekkan

Defekt; Versagen; Mangel

お父さん

otousan

Papa

記念

kinen

Feier; Speicher