Übersetzung und Bedeutung von: 木綿 - kiwata

Das japanische Wort 木綿[きわた] mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, aber es birgt interessante Nuancen für diejenigen, die die Sprache lernen oder sich für die Kultur Japans interessieren. In diesem Artikel werden wir seine Bedeutung, Herkunft und seine Verwendung im japanischen Alltag untersuchen. Darüber hinaus werden wir einige Kuriositäten über dieses Wort sehen, die bei der Einprägung und einem tieferen Verständnis der Sprache helfen können.

Wenn du schon einmal auf 木綿 in Texten, Liedern oder sogar auf Produktetiketten gestoßen bist, kann es sehr nützlich sein, den Kontext seiner Verwendung zu kennen. Lass uns von seiner Schreibweise in Kanji bis hin zu praktischen Beispielen aufschlüsseln, die zeigen, wie es in der täglichen Kommunikation der Japaner vorkommt. Begleite uns, um alles über きわた zu entdecken!

Bedeutung und Ursprung von 木綿

木綿, als "kiwata" gelesen, bezieht sich traditionell auf rohe Baumwolle oder unverarbeitete Baumwollfasern. Das Wort setzt sich aus den Kanjis 木 (Holz/Baum) und 綿 (Baumwolle) zusammen und deutet auf eine Beziehung zu natürlichen Fasern hin. Historisch wurde der Begriff verwendet, um grobe Textilmaterialien zu beschreiben, bevor sich raffinierte Baumwolle in Japan verbreitete.

Einige Studien deuten darauf hin, dass 木綿 im Edo-Zeitalter entstand, als der Baumwollanbau im Archipel zu expandieren begann. Im Gegensatz zur modernen Baumwolle (綿花) hatte きわた ein groberes Aussehen und wurde in Arbeitskleidung und Alltagsgegenständen verwendet. Diese Unterscheidung besteht immer noch in bestimmten Kontexten, insbesondere in Diskussionen über traditionelle Stoffe.

Moderne Nutzung und kultureller Kontext

Heute ist 木綿 im täglichen Wortschatz weniger gebräuchlich, taucht jedoch weiterhin in spezifischen Ausdrücken und in Bezug auf alte Stoffe auf. In Geschäften für traditionelle Artikel oder in Texten über Handwerk kann man sie finden, wenn es um rustikale Stoffe oder Techniken der natürlichen Färbung geht. Sie wird auch im Gegensatz zu synthetischen Materialien verwendet und hebt Merkmale wie Atmungsaktivität und Langlebigkeit hervor.

Es ist zu beachten, dass きわた außerhalb des textilen Kontexts selten verwendet wird. Im Gegensatz zu Wörtern wie 綿 (verarbeitete Baumwolle) oder コットン (Lehnwort aus dem Englischen "cotton") hat es einen eher spezialisierten Charakter. Seine Verwendung in Animes oder Dramen ist oft mit historischen Szenarien oder Charakteren verbunden, die mit alten Stoffen arbeiten.

Tipps zum Merken und Kuriositäten

Eine einfache Möglichkeit, sich an 木綿 zu erinnern, besteht darin, die Kanji mit etwas Konkretem zu verbinden: 木 (Baum) + 綿 (Baumwolle) = "Baumwolle". Dieses mentale Bild hilft, es von anderen stoffbezogenen Begriffen zu unterscheiden. Ein weiterer Tipp ist, darauf zu achten, dass, obwohl "kiwata" die gängigste Lesung ist, sich die Aussprache in Zusammensetzungen wie 木綿豆腐 (Baumwolltofu) in "momendoufu" ändern kann.

Interessanterweise wurde in einigen Regionen Japans 木綿 bereits verwendet, um Reinigungstücher oder sogar improvisierte Verbände zu beschreiben. Diese Verwendung spiegelt seine Assoziation mit strapazierfähigen, aber unbehandelten Materialien wider. Für diejenigen, die Japanisch lernen, kann es eine hervorragende Übung sein, diese kleinen Variationen zu beobachten, um den Wortschatz kontextualisiert zu erweitern.

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 綿布 (Menpu) - Baumwollstoff
  • 綿 (Men) - Baumwolle (Material)
  • 木綿布 (Momenpu) - Baumwollstoff
  • 木棉 (Momen) - Holz Baumwolle (Pflanzenart)
  • 棉花 (Mianhua) - Baumwollblüte
  • 棉絮 (Mianxu) - Baumwollfaser
  • 棉纖 (Mianxian) - Baumwollfasern
  • 綿織物 (Menorimono) - Baumwollgewebe
  • 綿織り (Menori) - Baumwolle weben
  • 綿糸 (Menito) - Baumwollfaden
  • 綿布地 (Menpuchi) - Baumwollstoff
  • 綿素材 (Menzai) - Baumwollmaterial
  • 綿製品 (Menseihin) - Baumwollprodukte
  • 綿毛 (Menke) - Baumwollhaar
  • 綿花 (Menka) - Flor de algodoal
  • 綿綿 (Menmen) - Sanft wie Baumwolle
  • 綿綿布 (Menmenpu) - Weiches Baumwollgewebe
  • 綿綿糸 (Menmenito) - Sanftes Baumwollgarn
  • 綿綿綿 (Menmenmen) - Schichten von Baumwolle
  • 綿綿綿布 (Menmenmenpu) - Dicker Baumwollstoff

Verwandte Wörter

茶色

chairo

Hellbraun; Tawny

植木

ueki

Gartensträucher; Bäume; Topfpflanze

木綿

Romaji: kiwata
Kana: きわた
Typ: Substantiv
L: jlpt-n4, jlpt-n1

Übersetzung / Bedeutung: Baumwolle

Bedeutung auf Englisch: cotton

Definition: Ein weiches, hoch saugfähiges gewebtes oder gestricktes Tuch aus Baumwollfasern.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (木綿) kiwata

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (木綿) kiwata:

Beispielsätze - (木綿) kiwata

Siehe unten einige Beispielsätze:

木綿は柔らかくて快適な素材です。

Momen wa yawarakakute kaiteki na sozai desu

Baumwolle ist ein weiches und komfortables Material.

Baumwolle ist ein weiches und komfortables Material.

  • 木綿 (もめん) - Baumwolle
  • は - Themenpartikel
  • 柔らかくて (やわらかくて) - macio e
  • 快適な (かいてきな) - bequem
  • 素材 (そざい) - Material
  • です - Verbo ser/estar

Andere Wörter vom Typ: Substantiv

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv

相対

aitai

Konfrontation; Auseinandersetzung; unter uns selbst; ohne dritte Partei; tête-à-tête

仮名

kana

Sílabas japonesas (alfabetos); kana.

合併

gappei

Kombination; Einheit; Verschmelzung; Konsolidierung; Verschmelzung; Koalition; Verschmelzung; Annexion; Zugehörigkeit; Einbeziehung; Einbeziehung

依然

izen

noch; bis jetzt

救助

kyuujyo

Erleichterung; Hilfe; Rettung

Baumwolle