Übersetzung und Bedeutung von: 改革 - kaikaku
Das japanische Wort 改革 [かいかく] ist ein Begriff, der sowohl in der Sprache als auch in der Kultur Japans ein erhebliches Gewicht trägt. Wenn Sie sein Bedeutung, seine Herkunft oder wie Sie es im Alltag verwenden können, verstehen möchten, wird Ihnen dieser Artikel dabei helfen, alles klar und direkt zu erfassen. Hier bei Suki Nihongo ist es unser Ziel, die japanische Sprache zu vereinfachen, also werden wir von der Schrift bis hin zu praktischen Beispielen erkunden, die Ihnen helfen können, dieses wichtige Wort zu memorisieren.
Die Bedeutung und Herkunft von 改革
改革 [かいかく] bedeutet "Reform" oder "radikale Veränderung", die normalerweise auf Systeme, Organisationen oder soziale Strukturen angewendet wird. Das Kanji 改 (kai) steht für "ändern" oder "überarbeiten", während 革 (kaku) "Leder" bedeutet, aber auch die Idee von "drastischer Transformation" trägt. Zusammen bilden sie ein Konzept, das über oberflächliche Anpassungen hinausgeht.
Die Verwendung dieses Wortes reicht bis in die Meiji-Zeit (1868-1912) zurück, als Japan große politische und soziale Transformationen durchlief. Der Ausdruck 明治維新 [めいじいしん] (Meiji-Restauration) wird häufig mit 改革 in Verbindung gebracht, da er einen Bruch mit dem feudalen System darstellt. Dieser historische Kontext hilft zu verstehen, warum der Begriff bis heute so relevant ist.
Wie 改革 im japanischen Alltag verwendet wird
Im modernen Japan taucht 改革 häufig in Diskussionen über Politik, Wirtschaft und sogar in Unternehmen auf. Ausdrücke wie 教育改革 [きょういくかいかく] (Bildungsreform) oder 税制改革 [ぜいせいかいかく] (Steuerreform) sind in Nachrichten und öffentlichen Debatten verbreitet. Der Begriff hat eine positive Konnotation, wenn er mit Fortschritt assoziiert wird, kann aber in konservativen Kontexten auf Widerstand stoßen.
Eine interessante Tatsache ist, dass 改革 nicht für persönliche Veränderungen oder kleine Anpassungen verwendet wird. Wenn Sie über "eine Gewohnheit ändern" sprechen möchten, wäre das Verb 変える [かえる] geeigneter. Diese Spezifität zeigt, wie das Japanische Nuancen unterscheidet, die in anderen Sprachen allgemeiner behandelt werden können.
Tipps zum Merken und richtigen Gebrauch von 改革
Eine effektive Möglichkeit, 改革 zu verankern, besteht darin, die Kanji mit mentalen Bildern zu verknüpfen. Das 改 (kai) erscheint in Wörtern wie 改善 [かいぜん] (Verbesserung), während 革 (kaku) dasselbe ist wie in 革命 [かくめい] (Revolution). Diese Verbindung hilft, zu verstehen, warum 改革 eine tiefgreifende, nicht nur oberflächliche Transformation impliziert.
Um zu üben, versuchen Sie, 改革 in authentischen Materialien wie Zeitungen (z.B. 朝日新聞) oder Unternehmensreden zu identifizieren. Japanische Unternehmen verwenden den Begriff häufig in Slogans wie 経営改革 [けいえいかいかく] (Verwaltungsreform). Das Beobachten dieser Nutzungsmuster wird Ihnen helfen, zu internalisieren, wann und wie Sie das Wort natürlich verwenden können.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 改良 (Kairyou) - Verbesserung; Optimierung eines bestehenden Systems oder Prozesses.
- 改善 (Kaizen) - Verbesserung; der Akt, etwas besser zu machen, normalerweise im Kontext von Management und Prozessen.
- 改正 (Kaisei) - Korrektur; der Akt des Korrigierens oder Anpassens von etwas, häufig im Zusammenhang mit Gesetzen oder Regeln.
- 改定 (Kaitei) - Überprüfung; Aktualisierung oder Änderung von etwas, das zuvor festgelegt wurde.
- 改革化 (Kaikakuka) - Reform; signifikante Veränderung in sozialen, wirtschaftlichen oder politischen Systemen.
Verwandte Wörter
Romaji: kaikaku
Kana: かいかく
Typ: Substantiv
L: jlpt-n1
Übersetzung / Bedeutung: Umbau; Innovation
Bedeutung auf Englisch: reform;reformation;innovation
Definition: Die Struktur und Mechanismen der Gesellschaft verbessern.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (改革) kaikaku
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (改革) kaikaku:
Beispielsätze - (改革) kaikaku
Siehe unten einige Beispielsätze:
Kaikaku wa hitsuyō fukaketsu da
Reformen sind unerlässlich und notwendig.
Reformen sind unerlässlich.
- 「改革」- "Reforma" oder "Veränderung"
- 「は」- grammatikalische Partikel, die das Thema des Satzes angibt
- 「必要不可欠」- bedeutet "notwendig" oder "essenziell"
- 「だ」- Verb "to be" im Präsens
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv