Übersetzung und Bedeutung von: 怒り - ikari
Wenn Sie schon einmal einen Anime gesehen oder einen Manga gelesen haben, sind Sie wahrscheinlich schon einmal auf das Wort 怒り (いかり - ikari) gestoßen, das Wut oder Hass bedeutet. Aber wissen Sie, wie dieses Kanji entstanden ist oder warum es in dramatischen Kontexten so häufig verwendet wird? In diesem Artikel werden wir die Etymologie, den täglichen Gebrauch und sogar einige interessante Fakten über diesen kraftvollen Ausdruck untersuchen. Darüber hinaus werden Sie entdecken, wie Sie dieses Ideogramm mühelos einprägen können und Beispiele für Sätze sehen, die Sie in Ihr Anki oder ein anderes System für spaced Repetition einfügen können.
Ursprung und Etymologie des Kanji 怒
Das Kanji 怒 (ikari) besteht aus zwei Hauptbestandteilen: dem Radikal 心 (kokoro), das "Herz" oder "Geist" bedeutet, und dem Bestandteil 奴 (nu), der ursprünglich einen Diener oder Sklaven darstellt. Zusammen bilden sie die Idee einer Emotion, die das Herz versklavt – etwas, das vollkommen Sinn macht, wenn wir an die überwältigende Macht der Wut denken. Interessanterweise wurde dasselbe Kanji im alten China bereits verwendet, um einen Zustand unkontrollierbarer Wut zu beschreiben.
Einige Linguisten glauben, dass die Wahl des Radikals 奴 kein Zufall war. In der japanischen Kultur wird Wut oft als ein Gefühl betrachtet, das den Verstand einer Person beeinträchtigt und sie ihren Impulsen ausliefert — fast so, als würde sie von einem äußeren Gefühl "beherrscht". Diese Interpretation hilft zu verstehen, warum 怒り so häufig mit emotionalen Ausbrüchen in dramatischen Erzählungen verbunden ist.
Alltäglicher Gebrauch und gebräuchliche Ausdrücke
Anders als im Portugiesischen, wo "raiva" in leichten Kontexten verwendet werden kann (wie "ich bin wütend über den Verkehr"), hat 怒り im Japanischen ein größeres Gewicht. Es tritt in intensiven Situationen auf, wie hitzigen Diskussionen oder Momenten tiefen Unmuts. Ein häufiger Ausdruck ist 怒りを爆発させる (ikari o bakuhatsu saseru), was "vor Wut explodieren" bedeutet — etwas, das Sie wahrscheinlich schon in klassischen Anime-Szenen gesehen haben.
Ein weiteres interessantes Nutzung ist die Kombination mit anderen Kanjis, um zusammengesetzte Wörter zu bilden. Zum Beispiel, 憤怒 (fundo) ist ein literarischer Begriff, der eine gerechte, fast edle Wut beschreibt, während 激怒 (gekido) eine gewaltsame und unkontrollierbare Rage anzeigt. Siehst du, wie reich an Nuancen das Japanische ist, selbst um unterschiedliche Arten von Wut zu beschreiben?
Tipps zur Einprägung und Kuriositäten
Eine unfehlbare Methode, um das Kanji 怒 zu merken, ist, es mit einem mentalen Bild zu assoziieren. Stelle dir ein Herz (心) vor, das von einer unsichtbaren Hand (dargestellt durch 奴) zusammengedrückt wird, bis es explodiert – das ist die Essenz der Wut, nicht wahr? Wenn du gerne mit Flashcards lernst, ist ein guter Tipp, Sätze wie 彼の怒りは収まらない (kare no ikari wa osamaranai) — "Seine Wut vergeht nicht" — einzubeziehen, um den Wortschatz im Kontext zu verankern.
Hier ist eine kulturelle Kuriosität: In Japan wird es oft negativ angesehen, 怒り offen auszudrücken, besonders in beruflichen Umfeldern. Daher wirst du kaum einen Japaner sehen, der in der Öffentlichkeit schreit oder die Fassung verliert. Dennoch wird dasselbe Gefühl in fiktiven Werken, wie in den klassischen Samurai-Filmen, intensiv behandelt, wo unterdrückte Wut häufig zu epischen Kampf-Szenen führt.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 憤り (Ikari) - Gefühl der Empörung;
- 怒気 (Doki) - Atmosphäre des Zorns;
- 激怒 (Gekido) - Intensive Wut;
- 憤慨 (Fungai) - Tiefes Unrechtsempfinden;
- 憤怒 (Fundo) - Starke Wut;
- 憤懣 (Funman) - Frustration und Unzufriedenheit;
- 憤然 (Funzen) - Sich empören;
- 怒り狂う (Ikari kuruu) - Völlig aus der Haut fahren vor Wut;
- 怒り狂った (Ikari kurutta) - Extrem wütend;
- 怒り狂わせる (Ikari kuruwaseru) - Jemanden die Ruhe verlieren lassen;
- 怒り心頭 (Ikari shintou) - Intensive und unkontrollierbare Wut;
- 怒り出す (Ikari dasu) - Schließlich wütend werden;
- 怒り沸く (Ikari waku) - Wut im Überkochen;
- 怒り炸裂 (Ikari sakuretsu) - Wutausbruch;
- 怒り続ける (Ikari tsuzukeru) - Weiter wütend bleiben;
- 怒りをあらわす (Ikari o arawasu) - Wut ausdrücken;
- 怒りを感じる (Ikari o kanjiru) - Wut empfinden;
- 怒りを抑える (Ikari o osaeru) - Wut kontrollieren;
- 怒りを爆発させる (Ikari o bakuhatsu saseru) - Explodieren vor Wut;
- 怒りを込める (Ikari o komeru) - Include Wut;
- 怒りを露わにする (Ikari o sarawashi ni suru) - Wut ausdrücken;
- 怒りを静める (Ikari o shizumeru) - Die Wut beruhigen;
- 怒りを表す (Ikari o arawasu) - Wut ausdrücken;
- 怒りを買う (Ikari o kau) - Wut hervorrufen;
- 怒りを鎮め (Ikari o shizume) - Den Zorn besänftigen;
Romaji: ikari
Kana: いかり
Typ: Substantiv
L: jlpt-n1
Übersetzung / Bedeutung: Wut; Hass
Bedeutung auf Englisch: anger;hatred
Definition: Ein Gefühl, das Ressentiments oder Wut gegenüber einer anderen Person oder Situation ausdrückt.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (怒り) ikari
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (怒り) ikari:
Beispielsätze - (怒り) ikari
Siehe unten einige Beispielsätze:
Okori wo osaeru koto ga taisetsu desu
Es ist wichtig, die Wut zu kontrollieren.
Es ist wichtig, Wut zu unterdrücken.
- 怒りを抑える - "Ärger kontrollieren."
- ことが - es ist ein Partikel, das darauf hinweist, dass der vorherige Satz ein Substantiv ist.
- 大切 - bedeutet "wichtig".
- です - es ist ein Partikel, das anzeigt, dass der Satz in der Gegenwart ist und formell ist.
Watashi no tansho wa okorippoi koto desu
Meine Schwäche ist wütend.
- 私 - das persönliche Pronomen, das "ich" auf Japanisch bedeutet
- の - Teilchen, das Besitz oder Zugehörigkeit anzeigt
- 短所 - Nomen, das "Fehler" oder "Schwäche" bedeutet.
- は - Partikel, die das Thema des Satzes anzeigt, in diesem Fall "über".
- 怒りっぽい - Adjektiv mit der Bedeutung "reizbar" oder "zum Zorn neigend"
- こと - Substantiv, das "Ding" oder "Tatsache" bedeutet.
- です - Verb "sein" in höflicher Form.