Übersetzung und Bedeutung von: 当て字 - ateji

Wenn Sie sich jemals gefragt haben, wie die Japaner ausländische Wörter oder sogar eigene Ausdrücke mit Kanji anpassen, die auf den ersten Blick keinen Sinn ergeben, dann ist das Wort 当て字 (ateji) der Schlüssel zum Verständnis dieses Phänomens. In diesem Artikel erfahren Sie die Herkunft, die Bedeutung und wie diese Technik im Alltag Japans angewendet wird. Darüber hinaus finden Sie, wenn Sie Anki oder eine andere Methode zur Einprägung verwenden, praktische Beispiele, um Ihr Lernen zu verbessern. Lassen Sie uns von der Etymologie bis hin zu Kuriositäten aufschlüsseln, die nicht einmal in Büchern erklärt werden!

Was ist 当て字 und wie ist es entstanden?

Das Wort 当て字 (ateji) setzt sich aus zwei Kanji zusammen: (ate), was "treffen" oder "angepasst" bedeutet, und (ji), das "Zeichen" heißt. Zusammen beschreiben sie die Praxis, Kanji zu verwenden, um Laute darzustellen, selbst wenn die ursprüngliche Bedeutung der Ideogramme keinen direkten Bezug zum Wort hat. Diese Technik ist nicht neu — sie geht auf die Heian-Zeit (794-1185) zurück, als die Japaner begannen, chinesische Schriftzeichen zur Schreibung ihrer eigenen Sprache anzupassen.

Ein klassisches Beispiel ist das Wort 寿司 (sushi), wobei 寿 "Langlebigkeit" bedeutet und "regieren" heißt. Keines der beiden Kanji hat etwas mit Fisch oder Reis zu tun, sondern wurde wegen seiner phonetischen Lesung gewählt. Das ist der Geist des ateji: den Klang über die wörtliche Bedeutung zu priorisieren. Interessanterweise sind viele ateji in Vergessenheit geraten, aber einige, wie 珈琲 (kōhī, "Kaffee"), finden sich noch in Speisekarten und Schildern in ganz Japan.

Wie wird Ateji heute verwendet?

Im modernen Japanisch tritt Ateji in drei Hauptkontexten auf: bei Fremdwörtern (wie 倶楽部 - kurabu, "Club"), bei japanischen Begriffen mit willkürlichen Kanji (wie 出鱈目 - detarame, "Unsinn") und in kreativen Eigennamen. Oft werden diese Zeichen aufgrund ihrer Doppeldeutigkeit gewählt – ein Sushi-Restaurant könnte 寿 im Namen verwenden, um eine festliche Stimmung zu vermitteln, auch wenn das Kanji das Gericht nicht beschreibt.

Ein Tipp, um Ateji zu merken, ist, sie mit Bildern oder Geschichten zu asociar. Zum Beispiel sieht das Kanji 亜米利加 (amerika, "Amerika") wie eine zufällige Liste aus, aber wenn du daran denkst, dass (bei) auch "Reis" bedeutet, kannst du eine mentale Verbindung schaffen wie "das Land des Reises". Mit diesen Verbindungen zu spielen hilft, den Wortschatz zu festigen. Und ja, die Japaner lachen auch, wenn sie besonders absurde Ateji sehen – es ist wie unser "Ketchup", das als ケチャップ in Katakana geschrieben ist, aber kopfüber mit Kanjis dargestellt wird.

Warum existiert Ateji noch?

Obwohl Katakana das offizielle System für ausländische Wörter ist, bleibt das Ateji aus zwei Gründen bestehen: Tradition und Stil. Ortsnamen wie 東京 (Tokio, "Hauptstadt des Ostens") sind etablierte Ateji. In Animes und Mangas verwenden Autoren diese Technik, um einen poetischen oder mysteriösen Touch zu verleihen – stellen Sie sich einen Bösewicht vor, dessen Name mit (dunkel) geschrieben wird, aber "light" ausgesprochen wird. Diese absichtliche Mehrdeutigkeit ist eines der Merkmale der japanischen Kreativität.

Für diejenigen, die Japanisch lernen, ist es unerlässlich, das Ateji zu verstehen, um Menüs, Schilder und sogar Witze zu entschlüsseln. Wer war noch nie verwirrt, als er 天婦羅 (tenpura) gesehen hat und dachte, es hätte etwas mit dem Himmel () zu tun? Tja, das Ateji spielt selbst den Einheimischen Streiche. Aber jetzt, da Sie das Geheimnis kennen, können Sie es zu Ihrem Vorteil nutzen – wie wäre es, wenn Sie Ihr eigenes Ateji für Ihren Namen kreieren?

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 当て文字 (Ate moji) - Verwendung von Kanji-Zeichen zur Darstellung von Lauten eines Wortes, die keinen direkten Bezug zu seiner Bedeutung haben.
  • 熟字訓 (Jukujikun) - Lesen einer Gruppe von Kanji, die ein Wort mit einer spezifischen Bedeutung bilden, oft unterschiedlicher von den individuellen Bedeutungen der Kanji.
  • 訓読み (Kun'yomi) - Nativen japanische Lesung der Kanji-Zeichen, die in der Regel mit der japanischen Bedeutung verbunden ist und sich von der chinesischen Lesung (on'yomi) unterscheidet.

Verwandte Wörter

当て

ate

Objekt; Ziel; Ende; Hoffnungen; Erwartungen

当て字

Romaji: ateji
Kana: あてじ
Typ: Substantivo
L: jlpt-n1

Übersetzung / Bedeutung: phonetisch äquivalentes Zeichen; Ersatzcharakter

Bedeutung auf Englisch: phonetic-equivalent character;substitute character

Definition: Schreiben Sie die Laute einer Fremdsprache unter Verwendung der Töne der Kanji, wie sie sind.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (当て字) ateji

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (当て字) ateji:

Beispielsätze - (当て字) ateji

Siehe unten einige Beispielsätze:

Keine Ergebnisse gefunden.

Andere Wörter vom Typ: Substantivo

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantivo

購読

koudoku

Signatur (zum Beispiel Magazin)

近郊

kinkou

Vororte; Umfeld

疑惑

giwaku

zweifeln; Zweifel; Misstrauen; Verdacht

協力

kyouryoku

Zusammenarbeit; Zusammenarbeit

kakato

(Schuh) Ferse