Übersetzung und Bedeutung von: 売買 - baibai
Das japanische Wort 「売買」 (baibai) setzt sich aus zwei Kanji zusammen: 「売」 (bai), was „verkaufen“ bedeutet, und 「買」 (kai), was „kaufen“ bedeutet. Die Kombination dieser Zeichen ergibt den Ausdruck „Kauf und Verkauf“, der sich auf den Akt des Handelns bezieht, etwas gegen einen monetären Wert im geschäftlichen Kontext zu tauschen. Die Verwendung beider Kanji zusammen betont die Beziehung zwischen den beiden Aktivitäten, die für den Handel grundlegend sind.
In Bezug auf die Etymologie stammt das Kanji 「売」 von der alten Bedeutung "der Sonne aussetzen", die sich zur Idee des "Verkaufens" oder "Anbietens von etwas an die Öffentlichkeit" entwickelt hat. Das Kanji 「買」 hat als Wurzel die Idee des "Austauschens", verbunden mit den alten Zeiten, als Waren gegen Werte in Waren oder Dienstleistungen getauscht wurden. Die Vereinigung dieser Radikale bildet einen Ausdruck, der den grundlegenden wirtschaftlichen Zyklus kommerzieller Transaktionen zusammenfasst.
Der Ursprung des Begriffs 「売買」 reicht zurück zur Entwicklung des Handels in Asien, insbesondere im feudalen Japan, wo Märkte und Messen zentrale Elemente des wirtschaftlichen Lebens waren. Mit der Evolution der Handelspraktiken und der Zunahme der Komplexität der Transaktionen wurde das Wort "baibai" grundlegend, um alltägliche wirtschaftliche Aktivitäten zu übersetzen. Es ist interessant zu bemerken, wie dieser Ausdruck im Laufe der Jahrhunderte überlebt und sich verbreitet hat, von der Zeit, als Dorfbewohner landwirtschaftliche und handwerkliche Produkte handelten, bis hin zu den heutigen Tagen, in denen der globale elektronische Handel nach ähnlichen Prinzipien des Kaufs und Verkaufs funktioniert.
Neben seiner wörtlichen Verwendung kann 「売買」 auch in anderen Kontexten gefunden werden, wie in zusammengesetzten Ausdrücken, die spezifische Arten von Transaktionen oder Fachmärkte detaillieren. Zum Beispiel wird 「売買契約」 (baibai keiyaku) als "Kauf- und Verkaufsvertrag" übersetzt, der sich auf formale Vereinbarungen zwischen Parteien bezieht, die Handels transaktionen regeln. So zeigt sich, dass die semantische Tiefe von 「売買」 über den einfachen Akt des Tauschens von Waren hinausgeht und die gesamte rechtliche und formale Struktur repräsentiert, die den modernen Handel stützt.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 取引 (Torihiki) - Transaktion oder Geschäft, in der Regel förmlich, zwischen zwei Parteien.
- 商い (Akinaï) - Allgemeiner Handel, insbesondere mit Waren oder Dienstleistungen.
- 売り買い (Urikai) - Käufe und Verkäufe, der Akt des Kaufens und Verkaufens in allgemeiner und alltäglicher Form.
Romaji: baibai
Kana: ばいばい
Typ: Substantiv
L: jlpt-n2
Übersetzung / Bedeutung: Geschäft; kaufen und verkaufen
Bedeutung auf Englisch: trade;buying and selling
Definition: Um título de pagamento.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (売買) baibai
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (売買) baibai:
Beispielsätze - (売買) baibai
Siehe unten einige Beispielsätze:
Baibai wa shōbai no kihon desu
Kaufen und Verkaufen ist die Grundlage des Geschäfts.
Kaufen und Verkaufen ist die Grundlage des Geschäfts.
- 売買 - Kauf und Verkauf
- 商売 - Negócio, Comércio
- 基本 - Basis, Fundament
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv