Übersetzung und Bedeutung von: 否 - iie

Wenn du bereits angefangen hast, Japanisch zu lernen, bist du wahrscheinlich schon auf das Wort いいえ (iie) gestoßen, einen der grundlegendsten Begriffe, um Negation auszudrücken. Aber ist es wirklich so einfach, wie es scheint? In diesem Artikel werden wir die Bedeutung, die Herkunft und die Verwendung dieses wesentlichen Begriffs eingehend untersuchen, sowie Tipps zur Erinnerung und interessante Fakten, die über das Wörterbuch hinausgehen. Wenn du verstehen möchtest, wie die Japaner dieses Wort im Alltag tatsächlich verwenden oder sogar wie es in unerwarteten Kontexten auftauchen kann, lies weiter.

Neben der direkten Antwort auf Fragen trägt いいえ kulturelle Nuancen und sogar ein gewisses Gewicht in formellen Gesprächen. Viele Lernende sind unsicher, wann sie es verwenden sollen oder ob es natürlichere Alternativen gibt. Hier lernen Sie auch, wie man das Kanji korrekt schreibt, das in komplexeren Wörtern vorkommt, und wie Sie dieses Vokabular in praktischen Sätzen einbauen können, um es in Anki oder einem anderen System für spaced repetition zu lernen.

Ursprung und Etymologie von いいえ

Das Wort いいえ hat eine interessante Geschichte. Es entstand als abgekürzte Form des Ausdrucks いえいえ (ie ie), der im alten Japanisch verwendet wurde, um höflich etwas abzulehnen. Im Laufe der Zeit wurde die Verdopplung auf die heute bekannte Version vereinfacht. Das Kanji hingegen ist aus dem Chinesischen entlehnt und trägt die Bedeutung von "ablehnen" oder "verwehren", wie in Begriffen wie 否定 (hitei) – Negation, oder 否決 (hiketsu) – Ablehnung bei Abstimmungen.

Interessanterweise war いいえ nicht immer die Hauptform, um "nein" auf Japanisch zu sagen. In einigen regionalen Dialekten, wie dem aus Kansai, ist es immer noch üblich, いや (iya) anstelle davon zu hören. Diese Variation zeigt, wie sich die Sprache je nach Region unterschiedlich entwickelt hat. Wenn Sie schon einmal ein Dorama oder Anime gesehen haben, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass ältere Charaktere oder solche aus ländlichen Gebieten いえ (ie) ohne Wiederholung verwenden, ein Überbleibsel aus dem älteren Japanisch.

Alltag und kulturelle Nuancen

Anders als im Portugiesischen, wo ein „Nein“ direkt ausgesprochen werden kann, wird in Japan いいえ oft in Situationen vermieden, die zu schroff wirken könnten. Stattdessen bevorzugen die Japaner indirekte Formulierungen wie ちょっと… (chotto…) – das buchstäblich „ein wenig“ bedeutet, aber im Kontext ein verkapptes „Nein“ sein kann. Das bedeutet nicht, dass いいえ nicht verwendet wird, aber es taucht eher in klaren Antworten auf, wie in Fragebögen oder wenn jemand eine Bestätigung anfragt.

Zum Beispiel, wenn jemand fragt 「これ、あなたのですか?」(Kore, anata no desu ka?) – "Ist das deins?", mit einem いいえ zu antworten, klingt natürlich. Wenn die Frage jedoch eine Einladung ist, wie 「今週末、飲みに行きませんか?」(Konshūmatsu, nomi ni ikimasen ka?) – "Lass uns am Wochenende trinken gehen?", könnte ein einfaches いいえ unhöflich wirken. In solchen Fällen wäre ein すみません、ちょっと… (Sumimasen, chotto…) angemessener. Diese Feinheit ist entscheidend, um im Umgang mit der Sprache natürlich zu wirken.

Tipps zum Merken und Schreiben

Eine einfache Möglichkeit, sich an das Kanji zu erinnern, besteht darin, zu beachten, dass es aus zwei Elementen besteht: 不 (fu), was Negation bedeutet, und 口 (kuchi), was "Mund" bedeutet. Zusammen bilden sie die Idee von "mit dem Mund verweigern", was für ein Wort, das eine Ablehnung ausdrückt, durchaus Sinn macht. Wenn Sie anfangen, Kanji zu lernen, kann diese visuelle Assoziation helfen, das Zeichen im Gedächtnis zu verankern.

Ein weiterer Tipp ist, die Verwendung von いいえ in realen Kontexten zu üben. Versuchen Sie, einfache Sätze zu bilden wie 「いいえ、違います」(Iie, chigaimasu) – "Nein, das ist falsch" oder 「いいえ、結構です」(Iie, kekkō desu) – "Nein, danke". Das Wiederholen dieser Strukturen laut oder das Notieren auf Karteikarten kann das Lernen beschleunigen. Und wenn Sie bereits Anki verwenden, fügen Sie akustische Beispiele hinzu, um die Aussprache zu üben, da die Intonation je nach Situation variieren kann.

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 拒否 (Kyohi) - Ablehnung, Zurückweisung eines Angebots
  • 不承認 (Fushōnin) - Nicht genehmigen, offizielle Ablehnung von etwas
  • 否定 (Hitei) - Negation, negative affirmation about something
  • 否決 (Hiketsu) - Formelle Ablehnung, normalerweise bei Abstimmungen

Verwandte Wörter

否定

hitei

Verweigerung; Ablehnung; Ablehnung

否決

hiketsu

Ablehnung; Verweigerung; Wählen

拒否

kyohi

Verweigerung; Einspruch; Ablehnung; Ablehnung

ネガ

nega

(fotografisches) Negativ

申し込む

moushikomu

Anfrage; sich bewerben; Heiratsantrag stellen); Angebot (Vermittlung); eine Öffnung (des Friedens) machen; herausfordern; (Einwände) einlegen; (ein Interview) erbitten; unterschreiben; Reservieren; Reservieren

辞退

jitai

Ablehnung

謝絶

shazetsu

Ablehnung

断る

kotowaru

verweigern; informieren; Verzeihung; verweigern

拒絶

kyozetsu

Ablehnung; Ablehnung

有無

umu

Eintrag: ja oder nein; Existenz; Flaggenanzeige (comp); Anwesenheits- oder Abwesenheitsmarkierung

Romaji: iie
Kana: いいえ
Typ: Substantiv
L: -

Übersetzung / Bedeutung: NEIN; Negativ; Ja; Gut

Bedeutung auf Englisch: no;nay;yes;well

Definition: leugnen, was falsch ist.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (否) iie

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (否) iie:

Beispielsätze - (否) iie

Siehe unten einige Beispielsätze:

その提案は否決されました。

Sono teian wa hiketsu sare mashita

Dieser Vorschlag wurde abgelehnt.

Der Vorschlag wurde abgelehnt.

  • その (sono) - Demonstrativpronomeanime que bedeutet "jene" oder "das"
  • 提案 (teian) - Substantiv, der "Vorschlag" oder "Anregung" bedeutet.
  • は (wa) - Ein Thementeilchen, das darauf hinweist, dass das Subjekt des Satzes "dieser Vorschlag" ist.
  • 否決 (hiketsu) - Substantiv mit der Bedeutung „Ablehnung“ oder „dagegen stimmen“
  • されました (saremashita) - passiv, um educado que indica que "a proposta foi rejeitada"
彼女は私と食べ物を分けることを拒否した。

Kanojo wa watashi to tabemono wo wakeru koto wo kyohi shita

Sie weigerte sich, das Essen mit mir zu teilen.

Sie weigerte sich, das Essen von mir zu trennen.

  • 彼女 (kanojo) - Ela
  • は (wa) - Thema-Partikel
  • 私 (watashi) - Ich
  • と (to) - Partikel, die Gesellschaft angibt
  • 食べ物 (tabemono) - Lebensmittel
  • を (wo) - Akkusativpartikel
  • 分ける (wakeru) - Dividir
  • こと (koto) - Substantiv, das eine Handlung oder Ereignis angibt.
  • を (wo) - Akkusativpartikel
  • 拒否する (kyohosuru) - Recusar
  • た (ta) - Verbalsuffix im Perfekt
彼女は私の誘いを拒否した。

Kanojo wa watashi no sasoi o kyohi shita

Sie lehnte meine Einladung ab.

  • 彼女 (kanojo) - bedeutet "sie" auf Japanisch
  • は (wa) - Artikel zum Thema auf Japanisch
  • 私の (watashi no) - "mein" auf Japanisch
  • 誘い (sasoi) - Einladung
  • を (wo) - Artikel über Gegenstand auf Japanisch
  • 拒否した (kyohi shita) - "abgelehnt" auf Japanisch

Andere Wörter vom Typ: Substantiv

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv

uchi

innen

過ち

ayamachi

Versagen; Fehler; Indiskretion

洋服

youfuku

westlicher Stil

教室

kyoushitsu

Klassenzimmer

行員

kouin

Bank Angestellter