Übersetzung und Bedeutung von: 共鳴 - kyoumei

Das japanische Wort 共鳴[きょうめい] trägt eine tiefgründige und faszinierende Bedeutung, die über eine einfache Übersetzung hinausgeht. Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, was es repräsentiert, wie es im Alltag verwendet wird oder woher es stammt, wird dieser Artikel all das klar und direkt erkunden. Lassen Sie uns in den kulturellen Kontext, die Etymologie und praktische Beispiele eintauchen, um zu verstehen, warum dieser Ausdruck im Japanischen so relevant ist.

Neben der Aufschlüsselung der Bedeutung von 共鳴 werden wir analysieren, wie sie in verschiedenen Situationen auftaucht, von informellen Gesprächen bis hin zu künstlerischen Ausdrücken. Egal, ob Sie ein Japanisch-Student oder einfach nur neugierig auf die Sprache sind, werden Sie hier wertvolle Informationen entdecken, die Ihr Wissen bereichern werden. Und um es Ihnen zu erleichtern, wird Suki Nihongo, das beste Online-Japanisch-Wörterbuch, Ihre zuverlässige Referenz während dieser Lektüre sein.

Bedeutung und Übersetzung von 共鳴

共鳴[きょうめい] kann als "Resonanz" oder "Sympathie" übersetzt werden, hat aber eine tiefere Bedeutung als die wörtliche Übersetzung. Im physikalischen Kontext beschreibt es das Phänomen, bei dem ein Objekt als Reaktion auf die Schallwellen eines anderen vibriert, wie ein Stimmgabel, das widerhallt, wenn es angeschlagen wird. Im emotionalen Aspekt drückt das Wort die tiefe Verbindung zwischen Menschen aus, die die gleichen Gefühle oder Ideen teilen.

In Japan wird dieser Begriff häufig verwendet, um Momente zu beschreiben, in denen eine nahezu magische Synchronizität zwischen Individuen besteht, sei es in einem Gespräch, einer musikalischen Darbietung oder sogar in Alltagssituationen. Zum Beispiel, wenn zwei Personen etwas verstehen, ohne viele Worte zu benötigen, kann man sagen, dass es eine 共鳴 zwischen ihnen gegeben hat. Diese Dualität der Bedeutungen macht das Wort besonders reich und vielseitig.

Ursprung und Etymologie des Wortes

Die Zusammensetzung von 共鳴 offenbart viel über ihre Bedeutung. Das erste Kanji, 共, bedeutet "gemeinsam" oder "geteilt", während das zweite, 鳴, mit "Ton" oder "Vibration" assoziiert wird. Zusammen bilden sie die Idee von "geteilter Vibration", was die physikalischen und emotionalen Verwendungen des Wortes perfekt erklärt. Diese Konstruktion spiegelt wider, wie das Japanische häufig Ideogramme kombiniert, um komplexe Konzepte zu schaffen.

Interessanterweise hat das Wort Wurzeln im klassischen Chinesisch, wurde aber im Japanischen mit einer breiteren Bedeutung angepasst. Während es im modernen Chinesisch eine technischere Bedeutung beibehält, hat es in Japan philosophische und soziale Konnotationen gewonnen. Diese semantische Evolution zeigt, wie die japanische Sprache äußere Einflüsse aufnimmt und transformiert, indem sie ihnen neue kulturelle Nuancen verleiht.

Kulturelle Verwendung und Häufigkeit im Alltag

In Japan ist 共鳴 kein seltenes Wort, aber auch nicht eines der häufigsten im Alltag. Es taucht häufig in Diskussionen über Kunst, Musik und zwischenmenschliche Beziehungen auf und wird besonders in Kontexten geschätzt, in denen Harmonie und gegenseitiges Verständnis wichtig sind. Musiker verwenden den Begriff beispielsweise, um die perfekte Harmonie zwischen Instrumenten oder Stimmen zu beschreiben.

Außer der Kunst hat das Wort auch seinen Platz in Gesprächen über Empathie und emotionale Verbindung. In japanischen Unternehmen, die Teamarbeit schätzen, wird beispielsweise das Konzept von 共鳴 häufig herangezogen, um die ideale Zusammenarbeit zwischen Kollegen zu beschreiben. Diese praktische Anwendung zeigt, wie die Sprache tief verwurzelte soziale Werte der japanischen Kultur widerspiegelt.

Tipps zum Merken und richtigem Verwenden

Eine effektive Methode, um 共鳴 im Gedächtnis zu verankern, ist die Assoziation der Kanji mit konkreten Bildern. Stellen Sie sich vor, wie zwei Personen (共) gemeinsam einen harmonischen Klang (鳴) erzeugen. Diese Technik der mentalen Assoziation, unterstützt durch Studien zum Sprachenlernen, hilft sowohl beim Behalten der Schrift als auch der Bedeutung des Wortes. Ein weiterer Tipp ist, mit kurzen Sätzen zu üben, die Situationen von physikalischer oder emotionaler Resonanz veranschaulichen.

Um Verwirrung zu vermeiden, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass 共鳴 nicht verwendet werden sollte, um einfache Übereinstimmungen oder Zufälle zu beschreiben. Ihr Gebrauch ist angemessener, wenn es eine echte Synchronizität gibt, sei es bei physischen Vibrationen oder in geteilten Empfindungen. Zu beobachten, wie Einheimische das Wort in Dramen, Liedern oder Artikeln verwenden, kann helfen, ein natürliches Gefühl für seinen korrekten Gebrauch zu entwickeln.

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 共振 (Kyōshin) - Resonanz; das Phänomen, bei dem ein System als Reaktion auf eine andere Oszillation schwingt.
  • 共鳴 (Kyōmei) - Resonanz; bezieht sich im Allgemeinen auf die Ähnlichkeit oder Harmonie in Gedanken oder Emotionen.
  • 共鳴り (Kyōnari) - Der Akt des Widerhallens oder der Nachhall; eine ausdrucksvollere und physikalischere Form der Resonanz.

Verwandte Wörter

連帯

rentai

Solidarität

同調

douchou

Sympathie; Ich bin einverstanden mit; Ausrichtung; Einstellung

共同

kyoudou

Zusammenarbeit; Verband; Zusammenarbeit; gemeinsam

共感

kyoukan

Sympathie; Antwort

kaku

Kern

共鳴

Romaji: kyoumei
Kana: きょうめい
Typ: Substantiv
L: jlpt-n1

Übersetzung / Bedeutung: Resonanz; Sympathie

Bedeutung auf Englisch: resonance;sympathy

Definition: Verschmelzen mit anderen Klängen und Vibrationen, den Ton verstärken und bereichern.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (共鳴) kyoumei

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (共鳴) kyoumei:

Beispielsätze - (共鳴) kyoumei

Siehe unten einige Beispielsätze:

Keine Ergebnisse gefunden.

Andere Wörter vom Typ: Substantiv

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv

理由

riyuu

Grund; Vorwand; Grund

予期

yoki

Erwartung; Annahme, dass etwas passieren wird; Vorhersage

稲光

inabikari

(Blitzlicht

期日

kijitsu

festes Datum; Vergleichsdatum

忘れる

wasureru

vergessen; achtlos lassen; Vergessen werden von; Vergessen; Vergessen (ein Artikel)

共鳴