Übersetzung und Bedeutung von: 下線 - kasen
Wenn Sie Japanisch lernen oder sich für die Sprache interessieren, sind Sie vielleicht bereits auf das Wort 下線[かせん] gestoßen. Aber was bedeutet es genau? In diesem Artikel werden wir seine Bedeutung, Herkunft, Übersetzung und Verwendung im japanischen Alltag erkunden. Darüber hinaus werden wir verstehen, wie dieses Wort kulturell wahrgenommen wird und in welchen verschiedenen Kontexten es vorkommt. Wenn Sie wirklich Japanisch lernen möchten, ist das Suki Nihongo das beste Wörterbuch, um Ihnen auf dieser Reise zu helfen.
Die Bedeutung und die Übersetzung von 下線[かせん]
Das Wort 下線[かせん] setzt sich aus den Kanji 下 (unten) und 線 (Linie) zusammen, was die wörtliche Bedeutung von "untere Linie" oder "Unterstreichung" ergibt. Auf Deutsch kann es als "untere Linie" oder häufiger als "Unterstreichung" übersetzt werden. Dieses Wort wird häufig in Schreib- und Textbearbeitungskontexten verwendet, sei es in Büchern, digitalen Dokumenten oder sogar in handschriftlichen Notizen.
In Japan ist die Verwendung von 下線 in pädagogischen Materialien und formellen Texten recht verbreitet, um wichtige Informationen hervorzuheben. Wenn Sie bereits ein japanisches Lehrbuch gesehen haben, ist Ihnen wahrscheinlich aufgefallen, dass Schlüsselwörter oder relevante Sätze häufig unterstrichen erscheinen. Dieses Mittel hilft bei der Memorierung und Organisation des Inhalts.
Die Herkunft und die Schrift von 下線[かせん]
Die Etymologie von 下線 ist ziemlich direkt, da sie aus der Kombination von zwei gut bekannten Kanji entsteht. Das erste, 下, repräsentiert etwas, das sich darunter oder in einer niedrigeren Position befindet. Das zweite, 線, bedeutet Linie oder Strich. Zusammen bilden sie ein Wort, das eine Markierung beschreibt, die unter einem Text gemacht wird.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass, obwohl 下線 die gebräuchlichste Form ist, dieses Wort zu schreiben, es auch in Katakana (カセン) in informelleren oder technischen Kontexten erscheinen kann, insbesondere in digitalen Schnittstellen. Dennoch ist die Kanji-Version im Alltag nach wie vor am häufigsten.
Wie 下線[かせん] im japanischen Alltag verwendet wird
In Japan ist die Unterstreichung ein wichtiges visuelles Werkzeug, sowohl in gedruckten als auch in digitalen Texten. Studenten verwenden 下線 oft, um wichtige Teile ihrer Notizen zu markieren, während Lehrer sie nutzen, um in Prüfungen und Lehrmaterialien Aufmerksamkeit zu erregen. In Unternehmensumgebungen können auch offizielle Dokumente unterstrichene Passagen enthalten, um das schnelle Lesen zu erleichtern.
Darüber hinaus kann in digitalen Plattformen wie Blogs und sozialen Netzwerken der Unterstrich verwendet werden, um Links oder die Betonung bestimmter Wörter anzuzeigen. Obwohl Fett- und Kursivschrift in einigen Kontexten häufiger verwendet werden, behält 下線 seinen Platz als nützliches und erkennbares Mittel.
Wortschatz
Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 下線 (Kasen) - Sublinha
- アンダーライン (Andārain) - Sublinha
- 下画線 (Kagasen) - Die folgende Zeile (üblicherweise in technischen Schreibkontexten verwendet)
Verwandte Wörter
Romaji: kasen
Kana: かせん
Typ: Substantiv
L: jlpt-n2
Übersetzung / Bedeutung: unterstreichen; Endeffekt
Bedeutung auf Englisch: underline;underscore
Definition: 1. Unterhalb der Linie sein. Insbesondere um einen Text oder einen Teil eines Textes, wie ein Buch, zu kennzeichnen, indem man ihn mit einer Linie zeichnet.
Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze
Wie man auf Japanisch schreibt - (下線) kasen
Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (下線) kasen:
Beispielsätze - (下線) kasen
Siehe unten einige Beispielsätze:
Kasen wo hiite kudasai
Bitte unterstreichen.
Bitte zeichnen Sie die Unterstrichen.
- 下線 - "Unterstrichen" auf Japanisch.
- を - Artikel, der das direkte Objekt der Handlung angibt.
- 引いて - Die Verbform des Verbs "hiku", was "zeichnen" oder "skizzieren" bedeutet.
- ください - höfliche Form des Verbs "kudasai", das "bitte" bedeutet.
Andere Wörter vom Typ: Substantiv
Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: Substantiv